Antworten auf ungeklärtes beim Olympia-Attentat, OB Dieter Reiter über den Flüchtlingsherbst, wie es mit der Großmarkthalle weitergeht und mehr.

DER TAG IN MÜNCHEN

Historiker finden Teil des zerstörten Hubschraubers Zwölf Menschen kamen beim Olympia-Attentat 1972 ums Leben, doch viele Fragen zum Ablauf des Anschlags und den Hintergründen sind noch immer offen. Eine Kommission von Wissenschaftlern versucht, Antworten zu finden – und stößt dabei nicht nur auf unbekannte Akten. (SZ Plus)

„Die Hilfsbereitschaft der Münchnerinnen und Münchner war unbeschreiblich“ Die Münchner klatschten und halfen, als Zehntausende Geflüchtete 2015 am Hauptbahnhof ankamen. Die Bilder gingen um die Welt. Oberbürgermeister Dieter Reiter über den Stolz, der ihn erfasste, und Dinge, die damals noch keiner ahnte. (SZ Plus)

Ausbildungsvertrag statt Abschiebeflug München will Geflüchtete so schnell wie möglich in Arbeit bringen – auch wenn sie der Bund gar nicht im Land haben will.

Büschl-Gruppe steigt bei der Großmarkthalle aus Trotz mehrmaliger Fristverlängerung gelingt es dem Immobilienunternehmen nicht, einen geeigneten Investor zu finden. Nun muss die Stadt entscheiden, wie es mit dem Projekt weitergehen soll. Die Politik reagiert mit großer Enttäuschung.

WEITERE NACHRICHTEN

Drogenpolitik Grüne fordern Drug-Checking-Modellprojekt

Mobilitätsmesse in München 8000 Polizisten sind bei der IAA im Einsatz

Verkehr Gasteig schafft Shuttle-Busse zwischen HP8 und Parkhaus ab

Künstliche Intelligenz Hier lernen Forscher, wie sie KI-Chips entwickeln

Olympiahalle Ed Sheeran kommt für Deutschland-Konzert nach München

Raubdelikt in Schwabing 17-Jähriger in der eigenen Wohnung überfallen

MÜNCHEN ERLESEN

SZ-Serie „Tut gut“

:Reisen mit dem Segelflieger: „Als würden einem Flügel wachsen“

Mit 17 Jahren fing Isolde Wördehoff das Segelfliegen an. Es blieb ihre Leidenschaft bis ins hohe Alter. Heute hat sie Glücksgefühle, wenn sie jungen Piloten zusieht, wie sie sich in die Lüfte erheben.

30 Jahre „Doppelpass“

:Reden, bis Uli Hoeneß wieder anruft

Florian König, Moderator der Fußball-Sendung Doppelpass, über die schwersten Momente, die Faszination des Sports und seinen ersten Gedanken, wenn der Ehrenpräsident des FC Bayern in der Leitung ist.

SZ PlusInterview von Philipp Crone

UNSER FREIZEITTIPP

Starnberg und Region

:Stars und Premieren: Was das Fünf-Seen-Filmfestival zu bieten hat

In seiner 19. Ausgabe zeigt das Fünf-Seen-Filmfestival insgesamt 130 Filme. Als Gäste werden Stars wie Leonie Benesch, Rainer Bock, Edgar Reitz und Marie Leuenberger erwartet. Der große Überblick.

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und BrunchZu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg