Köln – Sieht Stefan Raab schwarz? Seit Mittwoch rätseln Fans des Entertainers, was mit seinem Instagram-Account passiert ist. Mehr als zwei Millionen folgen dem TV-Spaßmacher auf der Plattform. Doch nun hat Raab seine Videos und Fotos gelöscht.

Was bedeutet das kurze Video?

Zunächst war nur ein kurzes, knapp 40 Sekunden langes Video zu sehen. Alles ist schwarz. Rauschen im Hintergrund. Grund zur Sorge? Vermutlich nicht. Denn am Ende ist ein Lachen zu hören, das sich verdächtig nach dem Showmaster anhört.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Veräppelt Stefan hier die Influencer, die solche Löschaktionen oft benutzen, um zum Beispiel beendete Beziehungen mit ihren Followern zu teilen? Oftmals soll ein schwarzes Bild auch Trauer ausdrücken.

Mit solchen lustigen Videos und Fotos war Stefan Raab in den vergangenen Monaten auf seinem Instagram-Account unterwegs

Mit solchen Videos und Fotos war Stefan Raab in den vergangenen Monaten auf seinem Instagram-Account unterwegs

Foto: therealstefanraab/Instagram

Nach BILD-Infos soll es keinen traurigen Grund für diese Ausdrucksform im Internet geben. Der Verdacht, den viele äußern: Hier bahnt sich eine neue Werbeaktion an. Einige Instagram-Nutzer spekulieren: „Da kommt etwas Großes.“ Eine neue Show?

Mehr zum ThemaDiscount-Riese mit ähnlichem Video

Spannendste Spur: Discounter-Riese Edeka hat ebenfalls ein schwarzes Video gepostet. Einige Stunden nach Raab. Gleiche Länge (39 Sekunden). Etwas andere Hintergrundgeräusche, die an das Brutzeln in einer Pfanne erinnern. Dazu am Ende auch eine akustische und menschliche Ausdrucksform. Statt eines Lachens ist dort ein lautes Rülpsen zu hören. Ja, richtig gehört. Ein echter, fetter Rülps.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Fleischfreund Raab und der Lebensmittelhandel? Das könnte passen. Kündigt sich hier eine neue Kooperation an? Der TV-Star mag ja bekanntlich Mettbrötchen. Mett? Das lässt sich auch gut in einer brutzelnden Pfanne zur Frikadelle (Bulette, Fleischpflanzerl) transformieren. Und am METTwoch gingen die Videos nun online.

Stefan Raab zuletzt in einer RTL-Show: Der Entertainer hat sich im vergangenen Jahr mit einem langjährigen Vertrag den Kölner Sender gebunden

Stefan Raab zuletzt in einer RTL-Show: Der Entertainer hat sich mit einem langjährigen Vertrag den Kölner Sender gebunden

Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber

Egal, was es mit den ominösen Videos auf sich hat. Die Internetnutzer sind heiß wie Frittenfett auf eine Auflösung. Haben allerdings wenig Lust, sich mit Hinhalte-Taktik abspeisen zu lassen.

Was sagt Edeka zu den Ähnlichkeiten?

Ein User schreibt flapsig: „Wäre schön, wenn er damit sein Ende ankündigt.“ Doch das scheint in weiter Ferne. Mit seinem neuen Haussender RTL hat Raab erst im September 2024 einen Fünfjahresvertrag über angeblich 90 Millionen Euro geschlossen.

Und was sagt Edeka zu den Gerüchten um eine Zusammenarbeit? Eine Sprecherin hält sich auf BILD-Anfrage bedeckt: „Nein, es besteht keine Zusammenarbeit.“ Vielleicht kommt die ja noch …