Was haben die OB-Kandidaten mit Dortmund vor?
Unsere große Interview-Reihe zur Kommunalwahl

von Thomas Thiel, Björn Althoff

Auf einem großen Bildschirm ist zu sehen, wie zwei Journalisten den Oberbürgermeister von Dortmund, Thomas Westphal, interviewen. Davon sitzen, an einem Mischpult und vor mehreren Bildschirmen, Video-Techniker.


Nicht nur der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal stellte sich beim großen Kandidaten-Interview den Fragen unserer Redaktion. Auch die vier Männer und zwei Frauen, die ihn herausfordern, kamen ins neue Studio im „Lensing Media Port“ am Dortmunder Hafen. © Stephan Schuetze

1 Min Lesezeit

Wer wird Oberbürgermeister von Dortmund? Oder bekommt die Stadt eine Oberbürgermeisterin? Zwölf Kandidaten stehen auf den Wahlzetteln. Nur einer von ihnen kann für die nächsten fünf Jahre zum Stadtoberhaupt und Chef der städtischen Verwaltung werden – entweder in erster Runde am 14. September oder erst bei der Stichwahl am 28. September 2025.

Mit den sieben wichtigsten Kandidaten haben wir ausführliche Video-Interviews geführt: Wie sehen die Politiker den Verkehr der Zukunft? Was tun gegen die Baustellen-Flut? Braucht die City mehr Sicherheit? Was passiert mit all den Drogenkranken, mit den vielen Crack-Süchtigen? Und wo und wie sollen in Dortmund Wohnungen gebaut werden?

Darauf und auf viele weitere Fragen gab es Antworten von Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD), der wiedergewählt werden möchte – aber auch von seinen wichtigsten Herausforderern: Alexander Kalouti (CDU), Katrin Lögering (Grüne), Heiner Garbe (AfD), Fatma Karacakurtoglu (Linke), Michael Kauch (FDP) und Martin Cremer (parteilos).

Die kompletten Interviews mit den OB-Kandidaten

Das sagen die OB-Kandidaten zu wichtigsten Themen

Wer sind die OB-Kandidaten? Kennen sie Dortmund?

Was wünschen die Kandidaten ihren Konkurrenten?