Berichte: US-Regierung lässt Hilfen für baltische Staaten auslaufenDie USA wollen Hilfen zur Verteidigung einiger Länder in Osteuropa auslaufen lassen. Das sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Das Vorhaben sei Teil der Außenpolitik unter dem Motto „America First“ von Präsident Donald Trump. Seine Regierung hat die Hilfen gekürzt und drängt die europäischen Länder, mehr in ihr eigenes Militär zu investieren. Zu den Hauptempfängern der Mittel gehörten Estland, Lettland und Litauen. Zuerst hatten die Financial Times und die Washington Post darüber berichtet.Der US-Kongress hat die Finanzierung der Hilfen zur Abwehr der russischen Bedrohung bis Ende September 2026 zwar genehmigt. Die Regierung unter Trump hat jedoch keine Verlängerung beantragt, wie die Financial Times berichtete und eine der Personen bestätigte. Ein Mitarbeiter des Weißen Hauses verwies auf Anfrage auf einen Erlass: „Am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit unterzeichnete Präsident Trump einen Erlass zur Neubewertung und Neuausrichtung der US-Auslandshilfe. “Er ergänzte, diese Maßnahme sei darauf zurückzuführen, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Verteidigung übernehme.

Die Senatorin Jeanne Shaheen, die ranghöchste Demokratin im Auswärtigen Ausschuss des Senats, kritisierte die Entscheidung der Trump-Regierung: „Es ergibt überhaupt keinen Sinn, die Verteidigungsbereitschaft unserer Verbündeten zu untergraben, während wir sie gleichzeitig bitten, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.“