Wegen geplanter Fräs- und Asphaltarbeiten wird die östliche Seite der Kaiserstraße (stadteinwärts) zwischen der Leineweberstraße und der Straße „An den Sportstätten“ ab Freitagabend 22 Uhr voll gesperrt. Am Sonntag soll die Strecke gegen 14 Uhr wieder freigegeben werden. Für die Fräsarbeiten ist von Freitag auf Samstag Nachtarbeit erforderlich. Am Samstag wird in dem Bereich asphaltiert, am Sonntag folgen Restarbeiten.
Mülheim-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Eine Umleitungstrecke führt von der Oberen Saarlandstraße über Bismarckstraße, Kampstraße, Wilhelmstraße, Friedrich- und Leineweberstraße. Um die Baustelle werden Parkverbotszonen errichtet. Rettungswege werden natürlich freigehalten. Auch der Straßenbahnverkehr ist von der Maßnahme aktuell nicht betroffen. Die Bahnen sowie der Nachtexpress fahren regulär.
Mülheims Kaiserstraße: Bauarbeiten am Wochenende sind nur der Auftakt
Früher und heute: Mülheims Kaiserstraße in 90 Bildern
An Mülheims Kaiserstraße sind noch zahlreiche Gründerzeit-Fassaden zu entdecken.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Haus Kaiserstraße 86.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Herrschaftliche Stadthäuser Kaiserstraße 86-88.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Fassaden an der Kaiserstraße 94-100.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: E-Scooter, abgestellt an der Kaiserstraße, Ecke Südstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Mülheims Kaiserstraße in Blickrichtung Innenstadt, im Hintergrund ist eins der Forum-Hochhäuser zu sehen.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Das Hallenbad Süd an der Ecke Kaiserstraße, An den Sportstätten.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das Hallenbad Süd.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Auch das Schachzentrum ist hier beheimatet.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Auf der gegenüberliegenden Seite hat die Mülheimer Turngemeinde von 1856 ihre historische Sporthalle…
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
… mit eigener Gaststätte.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Die Agentur für Arbeit hat ihren Sitz an der Kaiserstraße 97.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: die Agentur für Arbeit.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Etwas zurückliegend, aber von der Kaisersgraße aus gut sichtbar: die Westenergie Sporthalle.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: der Wohnkomplex Kaiserstraße 89-95.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Die höchsten Wohnhäuser entlang der Straße befinden sich im Komplex Kaiserstraße 83-87.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Weitaus gefälliger wirken die Fassaden auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Sie stammen aus der Gründerzeit des frühen 20.Jahrhunderts.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Die Häuserreihe Kaiserstraße 55-67 stammt aus den 1950er und 60er Jahren. Im Hintergrund ragt der Hochhauskomplex Kaiserstraße 83-87 empor.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Kaiser-Friedrich-Apotheke und Fahrschule Plan C an der Kaiserstraße 57-59.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Der „Kiosk am Kaiser“ an der Kaiserstraße 55, Ecke Adolfstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Sum’s Coffee and Bagel im Eckhaus Kaiserstraße/Oberstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Sum’s Coffee and Bagel
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Hookah Nook, Fachgeschäft für Wasserpfeien, im Haus Kaiserstraße 56.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Hinweisschilder zu den Krankenhäusern und zur Polizei an der Straßenecke Kaiserstraße/Oberstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
„Globus Arbeitskleidung“ im Eckhaus Kaiserstraße/Oberstraße
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
„Globus Arbeitskleidung“
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Baustelle und dichter Verkehr auf Mülheims Kaiserstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: ein leerstehendes Ladenlokal (ehemals Blumen Baldus) an der Kaiserstraße 52.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Leerstehendes Ladenlokal (ehemals Blumen Baldus) an der Kaiserstraße 52.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
„Glück auf Appartements“ im Haus Kaiserstraße 41.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: ein Rettungswagen des DRK bei der Einfahrt in die Adolfstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das Torhaus vor dem St. Marien-Hospital an der Ecke Adolfstraße/Kaiserstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: die Kaiserstraße in Blickrichtung Innenstadt.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das Kindertagespflegenest Kuschelmonster an der Kaiserstraße 35-37.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Parkstreifen an der Kaiserstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Baustelle an der Kaiserstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Blick auf die Kaiserstraße in Richtung Innenstadt.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das St. Marien-Hospital.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: die Fahrschule „AK Drive“ und die Pizzeria Da Rosario an der Kaiserstraße 39.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Fassaden der Häuser Kaiserstraße 29-33 (v.l.) Dahiner ragt eins der Forum-Hochhäuser über die Flachdächer.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das Fachgeschäft Musik Hübner an der Straßenecke Kaiserstraße 29 / Muhrenkamp.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Die Boutique Natascha-Moden an der Ecke Kaiserstraße 27/Muhrenkamp.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: das Ärztehaus Kaiserstraße 20/Muhrenkamp.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Eine Stuckfigur an der Fassade des Hauses Kaiserstraße 20.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Graffiti am Haus Kaiserstraße 20.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: die Commerzbank an der Kaiserstraße 25/Althofstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Die Commerzbank an der Kaiserstraße 25/Althofstraße
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Gründerzeitgebäude (mit dem Café Kaufbar) Dickswall 2a / Kaiserstraße.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Gründerzeitgebäude (mit dem Café Kaufbar) Dickswall 2a / Kaiserstraße
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: der Weltladen im Altenhof der Evangelischen Kirche Mülheim.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Der Altenhof der Evangelischen Kirche Mülheim.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Der Altenhof der Evangelischen Kirche Mülheim.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Frühjahr 2025: Die Ladenkirche im Altenhof.
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Der Altenhof mit Ladenkirche der Evangelischen Kirche Mülheim an der Kaiserstraße und dem Turm der katholischen Kirche St. Mariä Geburt (l.).
© FUNKE Foto Services | Martin Möller
Februar 2021
© www.blossey.eu / FUNKE Foto Service | Hans Blossey
März 2028
© www.blossey.eu / FUNKE Foto Service | Hans Blossey
März 2018
© www.blossey.eu / FUNKE Foto Service | Hans Blossey
Dezember 2006
© foto@luftbild-blossey.de | Hans Blossey
Januar 2005
© foto@luftbild-blossey.de | Hans Blossey
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme vom Altenhof mit der Kirche St. Mariae Geburt dahinter.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Mülheims Kaiserstraße – eine historische Aufnahme.
© WAZ | Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Ein Luftbild der Mülheimer Innenstadt 1955 mit der Kurve Eppinghofer Straße, Dickswall und Kaiserstraße.
© Stadtarchiv
So zeigte sich das heutige Areal mit Hans-Böckler-Platz mit der Kaiserplatz-Kreuzung, der Kaiserstraße, dem Dickswall und dem Hingberg nach 1945.
© Stadtarchiv
Gleichschritt. Marsch! Eine Polizeikompanie 1935 an der Polizeikaserne Kaiserstraße.
© Wilfried Buttler
Budenzauber in der Polizeikaserne an der Kaiserstraße während der 1920er Jahre.
© Wilfried Buttler
Gleis- und Straßen-Großbaustelle zwischen Kaiserplatz und Schloßstraße 1957. Im Hintergrund (oben) der Altenhof. Links der Hans-Böckler-Platz. Heute ist von den Gleisen nur noch der Bogen von der Leineweber- in die Kaiserstraße geblieben. Die Eppinghofer Straße hat in den 1980er Jahren ein Dach für Fußgänger bekommen.
© Stadtarchiv
Rosenmontagszug 1958 vor dem Altenhof an der Kaiserstraße.
© Stadtarchiv
1899 wurde Mülheim zur Garnisonsstadt. Die Kaserne stand an der Kaiserstraße, wo wir heute die Westenergie-Halle und das Hallenbad Süd sehen.
© Stadtarchiv
Zirkus-Elefantenunterwegs auf Mülheims Kaiserstraße.
© Thomas Emons
Die Kaiserstraße 1949.
© Neuhoff
Die Jahnhalle des Mülheimer Turnvereins von 185.6
© Stadtarchiv
Das Bankenviertel Kaiserstraße um 1913.
© Stadtarchiv
Als Solist auf der Kaiserstraße. Ein närrischer Mitläufer in einem Mülheimer Rosenmontagszug der 1970er Jahre.
© Stadtarchiv | Stadtarchiv
Blick auf die Reste der Alten Kaserne an der Kaiserstraße 1965.
© Privat
Blick auf die Ecke Adolfstraße/Kaiserstraße 1949 und die alte Luisenschule, die sich früher gegenüber des Haupteingangs des St. Marienhospitals am Muhrenkamp befand.
© Privat
Blick auf die Kaiserstraße: Café Ringel 1955.
© Privat
Die Kaiserplatz-Kreuzung 1949.
© Privat | Stadtarchiv
Reste der alten Kaserne 1965.
© Privat
1965: Kaiserstraße, Ecke Lohscheid.
© Privat
1949: Blick auf die Kaiserstraße, Richtung Paul Essers-Straße.
© Privat
Das Infanterieregiment 159 an der Kaiserstraße .
© Stadtarchiv
Das Mülheimer St. Marien-Hospital.
© Medienzentrum Stadt Mülheim
Das alte Hallenbad Süd.
© WAZ | WAZ-Archivbild
Das alte Hallenbad Süd.
© WAZ | WAZ-Archivbild
Die Stadt bittet darum, dass sowohl Parkverbote als auch Umleitungen beachtet werden, da dies auch die Bauzeit für den jeweiligen Bereich verkürze. Das Amt für Verkehrswesen und Tiefbau ist bemüht, die Einschränkungen gering zu halten. Die westliche Seite der Kaiserstraße (stadtauswärts) bleibt für den Verkehr während dieses Bauabschnitts offen.
Mehr zu den Bauarbeiten an der Kaiserstraße:
Im Anschluss an diese Sperrung wird der Verkehr auf der östlichen Seite der Kaiserstraße (stadteinwärts) einspurig geführt. Über die folgenden Bauphasen informiert die Stadt in Kürze.