Da gabs ne recht lange Fehlerkette, und ist auch nicht das erste mal so gewesen… nur das erste mal das Potenziell dabei derart viel Geld im Nachgang an uns vorrüber ging.
Woltemade hatte zunächst nicht viel gutes gezeigt, aber hatte gewisse Anlagen.
Man zog ihn aus der U19 hoch… und machte dann was mit ihm? “ Jahre lang rein gar nix. Zuschauer war er mehr nicht. Wenn er beim Training nicht das gezeigt hat was nötig war um zu spielen, dann muss er eben woanders spielen und trainieren. Stattdessen hat er im wichtigsten Entwicklungsalter in 2 Jahren ganze 300 Minuten auf dem Rasen gestanden. Davon sage und schreibe 44 Minuten in der zweiten Liga.
nach dem Aufstieg hatte er nur noch 2 Jahre Vertrag… Da war es schon nicht mehr weit her mit Vertrauen auf beiden Seiten. Werder hat ihm offenkundig nix zugetraut, nicht mal in Liga 2. Und er hat sich da sicher schon gedacht „ich muss woanders hin wenn ich mal den grünen Rasen mit meinen Füßen betreten will“
Kohfeldt und Ole Werner waren beides auch Trainer die nicht wirklich auf junge Spieler setzten außer sie haben schon richtig was gerissen, wie Schmid. Junge Spieler aber aufbauen? Fehlanzeige. Leider war Woltemade aber eben hier als diese beiden Trainer waren.
Nach dem Aufstieg gings für ihn nach Elversberg… mit 2 Jahren Restvertrag. Wenn man also jemanden verleiht der hier praktisch kaum mal auf dem Rasen stand, und weiß das wenn er wieder kommt nur noch 1 Jahr Vertrag übrig ist, sind die Vorzeichen doch mehr als eindeutig. Was hätte man also tun müssen? VOR der Leihe verlängern, oder noch besser, ihm mal ne echte Chance geben. Tat man beides nicht. In Elversberg hat er dann gezeigt das er eben doch ein bisschen was kann… nicht unbedingt Bäume ausgerissen, aber dennoch bewiesen das er für Werder nützlich sein kann. Da war es aber schon zu spät, denn wie gesagt… das Vertrauen war eh schon weg, er hat nicht mehr geglaubt in Bremen noch ne echte Chance zu bekommen, und Bremen hat nichts dafür getan diese Ansicht zu ändern.
In seinem letzten Vertragsjahr wurde er dann endlich eingesetzt… zu spät, als er merkte das er Bundesliganiveau hat, war völlig klar das er sich ganz bestimmt nicht für einen Verbleib bei Werder entscheiden würde die 5 Jahre lang gar nicht auf ihn gesetzt haben. Und das geht auch in Ordnung so. Es lag an Werder ihm Perspektiven aufzuzeigen, doch die Angst unerfahrene Spieler einzusetzen und besser zu machen war zu groß und diese Angst gibt es bei uns immer noch.
Andere Clubs zeigen wie es besser geht. Nicht immer mit dem gewünschten Erfolg, aber 1 von 3 Spielern macht dabei große Schritte.
Der BVB fuhr damit lange sehr gut… wurden hier ja auch genannt die Spieler… die mit 17-19 Jahren in die Stammelf geschuppst wurden und da dann auch erstmal ne ganze Reihe an Spielen ran durften selbst wenns mal nicht so gut lief. Andere Clubs verfahren ähnlich. Selbst ganz große wie Barcelona, Real Madrid ect… Jahr für Jahr spielen da auch 1-2 richtig junge Spieler in der Startelf, oder zu mindest recht häufig. Natürlich sind das außergewöhnliche Talente bei außergewöhnlichen Clubs. Solche Talente kriegen wir an der Weser nicht…
aber wenn man den eigenen Talenten nur wenige Minuten gibt ist es auch kein Wunder das dabei nie was rum kommt und sich die jungen Spieler lieber woanders hinbegeben.
Woltemade kam nach Stuttgart, obwohl die in der Offensive durchaus gut besetzt sind. Und man hat ihn trotzdem eingesetzt, wenn auch erst etwas später in der Saison so richtig. Zu seinem Glück konnte er dann auch schnell überzeugen, aber ich bin mir sicher das ihn Hoeneß auch noch ne Weile weiter eingesetzt hätte auch wenn 2-3 schlechte Spiele dabei gewesen wären. Fakt ist, er tat dies sogar. Woltemade hat nun bei weitem nicht in jedem Spiel gut ausgesehen.
Das Vertrauen hat beiden Seiten dann geholfen und nun letzten Endes schon nach einem Jahr zu diesem megadeal geführt.
Auch und vor allem weil Sebastian Hoeneß und der VFB den Mut haben auf ungeschliffene Diamanten zu setzen… und Werder die Angst davor hat frühzeitig diese Risiken einzugehen. Zugegeben… Stuttgart hatte auch die Möglichkeit das aufzufangen wenn Woltemade nicht überzeugt hätte…
Bei uns sieht es so aus das wir überwiegend darauf angewiesen sind das die Spieler direkt funktionieren. Aber mit unserem Budget kriegen wir durchweg funktionierende Spieler sowieso nicht… von daher wäre mehr Mut angebracht, aus Not eine Tugend machen… wir können keine fertigen guten Spieler kaufen, also müssen wir sie eben selber aufbauen, zu Geld machen… und DANN kann man welche kaufen.
Leicht gesagt… aber ohne es überhaupt zu versuchen wird das nie klappen. Und es nicht zu versuchen ist das große Versäumnis das Werder, und auch Baumann sich hier ankreiden müssen. Das gilt nicht nur für den Fall Woltemade.
Aktuell sehe ich ein ähnliches Verhalten auch gegenüber Covic… der hat angedeutet das was in ihm steckt, doch statt das direkt voll zu fördern, holen wir Puertas per Leihe für die Position auf der Covic spielen könnte um Nachfolger von Schmid zu werden der ziemlich sicher 2026 gehen wird. Das führt uns nicht weiter.
Hoffentlich erkennt das auch Horst Steffen und gibt Covic auch weiterhin Chancen.