BVB-Fans schwenken Fahnen auf dem Rasen des Signal Iduna Park.


Vier Flutlichtspiele warten an den Spieltagen sechs bis zwölf auf Borussia Dortmund. © picture alliance/dpa

3 Min Lesezeit

Hier gibt es alle BVB-News und Gerüchte:

04. September, 20.45 Uhr: Beier für DFB-Team nachnominiert

Maximilian Beier wurde am Donnerstagnachmittag (04.09.) von Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft nachnominiert. Der Borusse hat sich noch am Donnerstag auf den Weg zur DFB-Elf gemacht, die am Abend um 20:45 Uhr in der Slowakei das erste von zwei WM-Qualifikationsspielen in dieser Länderspielpause bestreitet.

Maximilian Beier ist neben Waldemar Anton, Karim Adeyemi und Pascal Groß nun der vierte Borusse, der im DFB-Aufgebot steht. Der Dortmunder hat bisher vier Länderspiele für Deutschland bestritten, zuletzt stand der Offensivspieler beim 2:2 in der Nations League gegen die Niederlande im September 2024 für die A-Nationalmannschaft auf dem Platz.

04. September, 13.05 Uhr: DFL setzt Spieltage 6 bis 12 an

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Spieltage sechs bis zwölf zeitgenau terminiert. BVB-Fans dürfen sich freuen: Borussia Dortmund spielt sechsmal samstags und nur einmal freitags. Zudem warten vier Flutlichtspiele, darunter dreimal das Topspiel am Samstagabend. Die Ansetzungen im Überblick:

  • Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr: BVB – RB Leipzig
  • Samstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr: Bayern München – BVB
  • Samstag, 25. Oktober, 18.30 Uhr: BVB – 1. FC Köln
  • Freitag, 31. Oktober, 20.30 Uhr: FC Augsburg – BVB
  • Samstag, 22. November, 15.30 Uhr: BVB – VfB Stuttgart
  • Samstag, 29. November, 18.30 Uhr: Bayer Leverkusen – BVB

03. September, 14.45 Uhr: DFB-Pokal-Termine für Frauen und Männer stehen fest

In der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals trifft Borussia Dortmund am 28. Oktober um 18.30 Uhr auswärts auf Eintracht Frankfurt. Das Spiel wird live auf Sky und im ZDF gezeigt. Die BVB-Frauen treffen nach dem Erfolg über Borussia Mönchengladbach in den Play-offs in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals auf die Frauen des FC Bayern München. Das Spiel findet am 29. September um 18.30 Uhr im Stadion Rote Erde statt.

01. September, 19.41 Uhr: Lührs verlässt BVB-U23

Prominenter Abgang bei der BVB-U23: Innenverteidiger Yannik Lührs wechselt am letzten Tag der Transferperiode zur zweiten Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten erhält Dortmund eine Ablöse in Höhe von rund 400.000 Euro. Der Vertrag des 21-Jährigen bei den Schwarzgelben wäre noch bis Sommer 2026 gelaufen. Drittliga-Aufsteiger Hoffenheim belegt nach vier Spieltagen Rang zwei.

31. August, 19.25 Uhr: BVB im DFB-Pokal gegen Frankfurt

Rekord-Pokalsieger FC Bayern München muss in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln antreten. Diese Paarung zog Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych bei der Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Im Top-Duell treffen die Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund aufeinander. Auch für Titelverteidiger VfB Stuttgart wird es schwierig, die Schwaben gastieren beim FSV Mainz 05.

Zu weiteren Bundesliga-Duellen kommt es bei den Partien zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem Hamburger SV sowie dem FC St. Pauli und der TSG Hoffenheim. Als klassentiefster Verein bekommt es der bayerische Viertligist FV Illertissen, der sich in der ersten Runde gegen den 1. FC Nürnberg durchgesetzt hatte, mit dem Zweitligisten 1. FC Magdeburg zu tun. Drittligist FC Energie Cottbus empfängt RB Leipzig zum brisanten Ost-Duell.

Die zweite Runde ist für den 28. und 29. Oktober angesetzt. Das Achtelfinale folgt Anfang Dezember. Das Endspiel im Berliner Olympiastadion steigt am 23. Mai 2026.

31. August, 18.47 Uhr: Riesige BVB-Choreo beim Sieg gegen Union

Mit einer riesigen Choreo haben die BVB-Fans die neue Bundesliga-Saison im Signal Iduna Park begrüßt. Dabei wurde die Südtribüne zunächst in Grau gehüllt, zudem wurde das bekannte Adi-Preißler-Zitat „Grau is‘ im Leben alle Theorie …“ präsentiert. Wenige Augenblicke später erstrahlte die Gelbe Wand dann in Grün – inklusive des zweiten Teils des Preißler-Spruchs: „„Entscheidend is‘ auf’m Platz.“

picture alliance/dpa

1/12
© picture alliance/dpa

picture alliance/dpa

2/12
© picture alliance/dpa

IMAGO/Revierfoto

3/12
© IMAGO/Revierfoto

IMAGO/kolbert-press

4/12
© IMAGO/kolbert-press

IMAGO/Jan Huebner

5/12
© IMAGO/Jan Huebner

IMAGO/Jan Huebner

6/12
© IMAGO/Jan Huebner

IMAGO/Jan Huebner

7/12
© IMAGO/Jan Huebner

IMAGO/Moritz Müller

8/12
© IMAGO/Moritz Müller

IMAGO/Matthias Koch

9/12
© IMAGO/Matthias Koch

IMAGO/Matthias Koch

10/12
© IMAGO/Matthias Koch

IMAGO/Matthias Koch

11/12
© IMAGO/Matthias Koch

IMAGO/Steinsiek.ch

12/12
© IMAGO/Steinsiek.ch

27. August: Nagelsmann nominiert drei BVB-Profis für DFB-Team

Drei Profis von Borussia Dortmund stehen für die bevorstehende Länderspielphase im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat am Mittwoch das Aufgebot für die beiden Partien gegen die Slowakei (4. September, 20.45 Uhr) und gegen Nordirland (7. September, 20.45 Uhr) bekanntgegeben.

In Waldemar Anton, Pascal Groß und Karim Adeyemi gehören drei BVB-Profis zum Aufgebot des DFB. Neben den Ex-Dortmundern Niclas Füllkrug und Antonio Rüdiger ist auch der ehemalige Borusse Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt) nominiert.

Der komplette Kader:
Tor: Oliver Baumann, Finn Dahmen, Alexander Nübel

Abwehr: Robert Andrich, Waldemar Anton, Nnamdi Collins, Robin Koch, Maximilian Mittelstädt, David Raum, Antonio Rüdiger, Jonathan Tah
Mittelfeld: Karim Adeyemi, Nadiem Amiri, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Pascal Groß, Joshua Kimmich, Jamie Leweling, Paul Nebel, Angelo Stiller, Florian Wirtz
Angriff: Niclas Füllkrug, Nick Woltemade