Vor rund eineinhalb Wochen endete die Minigolf-WM mit Goldmedaillen für die deutschen Herren und Frauen im Mannschaftswettbewerb – ausgetragen nicht in Lankwitz, sondern in Arnsberg im Sauerland. Heute treffen wir Marco Arnsberg, Betreiber der traditionsreichen Minigolfanlage am Gemeindepark Lankwitz. Damit schließt sich zumindest ein namenhafter Kreis, denn auch wenn die WM weit entfernt stattfand, lebt die Begeisterung für den Sport hier vor Ort weiter.
 
Ein weiterer „Full Circle“-Moment erwartet uns später im Eisenwarengeschäft Sommermeyer. Der über 100 Jahre alte Laden suchte einen Nachfolger – und fand ihn in einem echten Ur-Berliner. Gemeinsam erklären sie, wie sie moderne Ideen mit der langjährigen Tradition des Geschäfts verbinden möchten.

Drei Dinge über Minigolf

Nummer Eins
Die ersten Ansätze von Minigolf entstehen rund um die 1920er Jahre. Erst Anfang der 1950er entwirft der Schweizer Gartenarchitekt Paul Bongni einen ersten genormten 18-Loch-Platz für jedermann.
 
Nummer Zwei
Ein Minigolfball wiegt zwischen 30 und 85 Gramm. Zum Vergleich: Ein normaler Golfball darf maximal 45,95 Gramm wiegen.
 
Nummer Drei
Dieses Jahr fand die Minigolf-WM im Sauerland statt. Sowohl das Damen- als auch das Herrenteam holten in Neheim-Arnsberg Goldmedaillen für Deutschland.