Leipzig. Die Kanal-, Kabel- und Straßenbauarbeiten auf der Westseite des Georgirings verzögern sich. Wie berichtet, enden sie am 7. November. Die Maßnahmen an den Schmutzwasser- und Regenwasserleitung seien vollständig, an der Trinkwasserleitung zu 90 Prozent abgeschlossen, so Marc Backhaus von der Leipziger Gruppe.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Probleme habe es unter anderem gegeben, weil unbekannte große Leitungen im Bereich der Alten Post gefunden wurden, alte Fundamente aus Beton, Stahlbeton und Mauerwerk sowie eine Stahl-Spundwand und Fernwärmebauwerke teilweise aufwändig zurückgebaut werden mussten. Nun müssten noch Bahnstrom-Kabel verlegt, Straßenbauarbeiten realisiert und die Trinkwasserleitungen für Brunnen, Oper und WC am Augustusplatz umgebunden werden.

Wie sieht es auf anderen Leipziger Großbaustellen aus? Drohen auch da Verzögerungen?

Prager Straße: Bis Mitte Dezember wird gebaut

Bis in den Dezember hinein wird in der Prager Straße zwischen An der Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei inklusive der Haltestelle Südfriedhof gearbeitet. Bereits ausgebaut ist die Gleisschleife Meusdorf. Die Grunderneuerung umfasst etwa 82 Meter Doppel- und etwa 364 Meter Einzelgleis.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Die Arbeiten in der Prager Straße dauern noch bis in den Dezember an.Arbeiten an der Gleisschleife Naunhofer Straße ab Mitte Oktober

Zudem wurden Fahrleitung, Bahnstrom und Haltestellenausrüstung angepasst, umgebaut oder erneuert. Die bisher nicht ausgebaute Haltestelle Linie 2 ist auf 30 Meter Länge teilweise barrierefrei. An der Endhaltestelle wurden Blindenleitsysteme ergänzt, ebenso im Bereich der Querungen „Prager Straße“ und an der Straße „Monarchenhügel“. Innerhalb der Gleisschleife gibt es eine neue Bike-&-Ride-Anlage.

An der Gleisschleife Naunhofer Straße, so Backhaus, finden ab Mitte Oktober weitere Instandhaltungsarbeiten statt, bevor im November die Straßenbahn bis Meusdorf wieder fährt.

Arbeiten in der Breite Straße/Riebeckstraße enden Ende September

Im Plan liegen laut Sprecher die in drei Abschnitte unterteilten Instandsetzungsarbeiten in der Breite Straße/Riebeckstraße.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Ab 15. September fährt die Linie 4 wieder, die Baulinie 32 entfällt. Bauende: 26. September.

Die Instandsetzungsarbeiten in der Breite Straße/Riebeckstraße laufen planmäßig.

Leipziger Gruppe und Stadt Leipzig bauen bis Ende Oktober in der Karl-Liebknecht-Straße zwischen Körner- und Kurt-Eisner-Straße. Drei von vier Knoten sind fristgerecht fertiggestellt – Alfred-Kästner-, Kurt-Eisner- und Körnerstraße. Die Querung Schenkendorfstraße ist baulich fertig, allerdings steht dort die Hygienefreigabe der bearbeiteten Leitungen aus. Die Straßenbahnen fahren ab 29. September wieder über die Karli.

Die Zusammenarbeit mit den Grundstücksbesitzern verläuft sehr gut, vor allem im Bereich von Gastro/Cafés.

Marc Backhaus

Sprecher bei der Leipziger Gruppe

Seit 11. August werden entlang des Mischwasserkanals die Abwasserhausanschlüsse saniert, 11 von rund 60 sind fertig. Punktuell werden auf dem Gehweg Baugruben errichtet. „Die Zusammenarbeit mit den Grundstücksbesitzern verläuft sehr gut, vor allem im Bereich von Gastro/Cafés, die temporär Freisitze zurückbauen. Hier erfolgt ein gutes Zusammenspiel auch mit der Baufirma“, so Marc Backhaus. Freigegeben ist die Straße noch nicht – außer dem Bereich Arndt- bis Körnerstraße für den Radverkehr. Das allerdings nur stadteinwärts.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Sperrungen in der Wittenberger Straße ab 10. September

Die Arbeiten in der Berliner Straße/ Roscherstraße haben sich um mehr als einen Monat verzögert – am 10. September soll der Bereich freigegeben werden. Brückenfundamente im Untergrund und Schwierigkeiten bei der LVB-Gleistrasse hatten den Zeitplan durcheinandergebracht.

Am 11. September beginnen in der Wittenberger Straße, zwischen Apel- und Heinickenstraße, Gleisarbeiten in mehreren Phasen. Die Wittenberger Straße ist zwischen Apel- und Theresienstraße gesperrt. Abbiegen zwischen Wittenberger und Dessauer Straße ist möglich, mit Ausnahme nach links in die Berliner Straße. Die Überfahrt Zerbster Straße bleibt frei.

Ab 10. September wird in der Wittenberger Straße zischen Apelstraße und Heinickenstraße gebaut.

Ab 22. September wird nördlich der Theresienstraße gebaut und die Wittenberger Straße zwischen Theresien- und Salzmannstraße und später bis Heinickenstraße gesperrt. Die Überfahrt Höhe Salzmannstraße bleibt frei, die Buslinie 90 fährt mit Umleitung.

LVZ