Verkehr in Dresden-Neustadt
Königsbrücker Straße wird für Jahre zur Großbaustelle
05.09.2025 – 08:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Königsbrücker Straße in Dresden (Archivbild): Sie wird von 2026 bis 2029 saniert. (Quelle: Steffen Kuttner via www.imago-images.de/imago)
Dresden bereitet sich auf die Großbaustelle an der Königsbrücker Straße vor. Ab September werden Umleitungsstrecken saniert, bevor 2026 der Hauptausbau beginnt.
In Dresden beginnen noch im September die ersten Bauarbeiten für die Sanierung der Königsbrücker Straße. Wie die Stadtverwaltung Dresden mitteilt, werden zunächst die Tannenstraße, Eschenstraße und Schönbrunnstraße als künftige Umleitungsstrecken ertüchtigt.
Die eigentliche Großbaustelle zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee startet im Sommer 2026 und soll bis Sommer 2029 dauern. Auf einer Länge von 1.570 Metern werden Fahrbahn, Gehwege und Straßenbahngleise komplett erneuert. Auch der Bischofsweg wird auf 300 Metern saniert. Die Königsbrücker Straße ist insgesamt circa fünf Kilometer lang und erstreckt sich vom Albertplatz in Dresden-Neustadt bis Klotzsche.
„Ich freue mich, dass im nächsten Jahr endlich die überfällige Sanierung der Königsbrücker Straße beginnt“, teilte Baubürgermeister Stephan Kühn mit. Der Ausbau verbessere die Situation für alle Verkehrsteilnehmer mit barrierefreien Haltestellen, sicheren Radwegen und mehr Aufenthaltsqualität für Fußgänger.
Die Bauarbeiten sind in sechs Hauptphasen unterteilt. Auf der Königsbrücker Straße soll nach Angaben der Stadt in der Regel in beide Richtungen jeweils eine Fahrspur offenbleiben. Wo der Platz nicht ausreicht, wird der Verkehr über Nachbarstraßen umgeleitet. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 87 Millionen Euro.
Für Anwohner bedeutet die Bauzeit allerdings Einschränkungen bei der Erreichbarkeit der Grundstücke: „Die beteiligten Unternehmen setzen alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Der Zugang zu den Häusern wird stets gewährleistet. Dennoch lässt sich die Maßnahme nicht vollständig ohne Einschränkungen für die Anlieger umsetzen“, hieß es von der Stadt dazu.
Für Anwohner findet deshalb am Dienstag, 23. September 2025, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Gemeinschaftsschule Campus Cordis statt. Vertreter der Stadt, der SachsenEnergie und der Dresdner Verkehrsbetriebe stehen für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist bis zum Veranstaltungstag möglich. Alternativ kann die Veranstaltung per Livestream verfolgt werden.