Mit einem großen, unterhaltsamen Fest will das Staatstheater Braunschweig am Sonntag, 14. September, in die neue Spielzeit starten. Dann gibt es zum Beispiel Gelegenheit, das Schauspielensemble in einer One-Minute-Show kennenzulernen. Jeder Akteur hat genau eine Minute Zeit, um etwas darzustellen oder zu erzählen. Die Studio-Bühne Aquarium wird zum geselligen Biergarten, im Theaterpark kann man Bollywood-Tanz ausprobieren und anschließend mit Pippi Langstrumpf über einen Jahrmarkt bummeln. Dazu gibt es wie gewohnt Kostproben des kommenden Programms, Theaterführungen, Fotoausstellungen und Livemusik, zum Beispiel vom Kinder- und Jugendchor Belcanto und dem Projekt Direktmusik, für das nur einmal geprobt wird.
Das beliebte Theaterfest ist ein idealer Anlass, um auch die Vielfalt der Kulturszene entlang der Oker zu präsentieren. Zum vierten Mal gestalten drei Museen sowie die Städtische Musikschule ab 13.30 Uhr eine Kulturmeile mit Führungen, Konzerten, Mitmachaktionen und Performances – bei freiem Eintritt.
Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum bietet bei der Kulturmeile Kurzführungen durch seine berühmte Gemäldegalerie an.
© HAUM | Andreas Rudolph
Jugend-Sinfonie-Orchester spielt im Spohr-Saal auf
2022 fand das erste gemeinsame Kulturfest statt. Seitdem hat die Kooperation auch den Austausch untereinander gestärkt. So musizieren Mitglieder des Jugend-Sinfonie-Orchesters der Städtischen Musikschule am 14. September zweimal im Louis-Spohr-Saal im Großen Haus. Zum Abschluss der Kulturmeile tritt dann die Big Band im Großen Haus auf. Im Städtischen Museum am Steintorwall stehen nachmittags Kurzkonzerte auf dem Programm: mit einem Gitarrenensemble und solistischen Klavierbeiträgen.
In der Musikschule im Magnitorwall derweil sind von 14 bis 17 Uhr 23 Räume geöffnet: für Vorführungen, das Ausprobieren von Instrumenten, Beratung und ein Quiz. Eine Frage verriet Leiter Daniel Keding schon mal vorab: „Wie viele Löcher hat eine Blockflöte?“ Das Städtische Museum lädt neben den Konzerten zu einer offenen Druckwerkstatt ein und bietet Führungen durch die Sonderausstellung „Paul Eliasberg: Verzauberte Räume“ an.
Photomuseum feiert Dokumentarfotografie-Finissage
Im Museum für Photographie in der Helmstedter Straße findet auf der Kulturmeile die Finissage der Ausstellung „Dokumentarfotografie – Förderpreise der Wüstenrot-Stiftung“ statt, die die Botschaft aussendet: Kein Bild ist ein objektives Dokument. Die letzte Führung ab 16 Uhr begleiten die ausstellenden Künstlerinnen Jana Bauch und Ramona Schacht sowie Kurator Matthias Gründig. Dazu gibt es im Garten eine Fotostation, Waffeln und ein unterhaltsames Foto-Bingo.
News-Update
Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Spielerisch wird es auch im Herzog-Anton-Ulrich-Museum. Hier steht am Kultursonntag das Rätselhafte und Verborgene im Mittelpunkt: an Kreativstationen, einem Foto-Spot, bei thematischen Kurzführungen durch die Gemäldegalerie sowie die Dauerausstellung Angewandte Kunst und Skulpturen und das Kupferstichkabinett. In der Bibliothek wird ein Escape Room eingerichtet.
Sinfoniekonzert des Staatsorchesters wird live auf den Theaterplatz übertragen
Alle Veranstaltungsorte liegen fußläufig beieinander, sodass das gesamte Programm gemütlich erkundet werden kann – bei einem Spaziergang zwischen dem Theaterpark und dem Löwenwall.
Das edle Vorspiel für die Kulturmeile ist ein Sinfoniekonzert im Großen Haus: mit der Ouvertüre zu Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und Pjotr Tschaikowskis „Manfred“-Sinfonie op. 58. Das kostenpflichtige Konzert des Staatsorchesters unter dem Motto „Leidenschaft“ wird ab 11.30 Uhr auf den Theaterplatz übertragen. Die erste Theaterführung beginnt dann um 13 Uhr im Großen Haus.
Mehr wichtige Kulturnachrichten: