Das Kohleflora-Haus im Botanischen Garten Rombergpark ist neu gestaltet und neu bepflanzt. Zur Eröffnung am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr sind Dortmunder Pflanzenfreund*innen herzlich eingeladen.
Geboten wird eine Zeitreise ins Dortmund vor 300 Millionen Jahren: Es ist das Erdzeitalter des Karbons. Das neu gestaltete und bepflanzte Kohleflora-Haus verschafft den Besucher*innen einen Einblick in diese Dortmund prägende Zeit. Hier wandeln sie zwischen riesigen Baumfarnen, sie überqueren Sümpfe auf Stegen und erleben ein wichtiges Stück Dortmunder Geschichte.
Dortmund war damals von Sumpfwäldern bedeckt, die völlig anders aussahen als heutige Wälder: Statt Bäumen wuchsen dort riesige Farne und Verwandte der Bärlappe. Aus den Überresten dieser Pflanze bildete sich im Laufe der Jahrmillionen die Steinkohle, die überall im Ruhrgebiet gefördert wurde.
Eine neu gestaltete Vitrine zeigt diesen Prozess der „Inkohlung“ und stellt die wichtigsten Pflanzengruppen aus dem Karbon vor. Sogenannte Schachtelhalme wurden übrigens bis zu 20 Meter hoch.
Als Highlight wurden im Haus neue, lebensechte Modelle der „Bewohner“ des Karbons aufgestellt. Lange vor den Dinosauriern und den Säugetieren herrschten andere riesenhafte Tiere über den Kohlewald. Sie hatten auf jeden Fall deutlich mehr Beine …
Wie baut und pflanzt man so einen Wald aus längst vergangener Zeit? Dazu wird es am Sonntag viele Bilder und Berichte von der Neugestaltung des Hauses geben. Außerdem werden zusätzliche Fossilien aus der Sammlung des Botanischen Gartens gezeigt. So wird das Karbon-Zeitalter wieder lebendig!
Übrigens: Das Kohleflora-Haus des Botanischen Gartens ist in dieser Form einzigartig – und hat es sogar in den deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zum Erdzeitalter Karbon geschafft.
Hier geht’s hin: Botanischer Garten Rombergpark, Am Rombergpark 35a, Veranstaltungsort sind die Pflanzenschauhäuser (Mergelteichstr. 40, 444225 Dortmund) im Park.
Die Pflanzenschauhäuser des Botanischen Gartens Rombergpark sind jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Vom 1. Oktober bis zum 31. März sind die Häuser von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.