Ende April hat die Universität Bielefeld den freigezogenen zweiten Bauabschnitt des Hauptgebäudes zur weiteren Sanierung an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) übergeben. Seitdem läuft die Baustelleneinrichtung auf Hochtouren. Ziel ist es, den zu sanierenden Gebäudeteil baulich und energetisch vollständig vom Rest des Hauptgebäudes zu trennen. Eine besondere Herausforderung dabei ist, dass der zweite Bauabschnitt quer durch die Uni-Halle verläuft. Daher wird eine neue Passage zwischen dem neuen Eingangsbereich und dem Rest der Uni-Halle geschaffen.

Seit Mai sind bereits zahlreiche Arbeiten erfolgt. Rund um das Hauptgebäude wurde der Baustellenbereich abgetrennt, Zuwege für Baufahrzeuge angelegt und Container für die Baustellenlogistik eingerichtet. Auch erste Fundamente für die künftigen Kräne wurden gesetzt. Im Inneren des Hauptgebäudes entstehen Trennwände, um die Baustelle abzugrenzen. Zudem wird oberhalb der Eingangstreppe ein neuer Verbindungsgang vorbereitet, der den Haupteingang mit der Uni-Halle verbindet.

Während der Baustelleinrichtung des zweiten Baubaschnitts erfolgt der Zugang in die Unihalle weiterhin gegenüber des Audimax.

Plan der Unihalle nach Abchluss der Baustelleneinrichtung des 2. Bauabschnitts

Nach Abschluss der Baustelleneinrichtung soll der Zugang zwischen Haupteingang und Uni-Halle durch einen Durchgang oberhalb der Eingangstreppe erfolgen.

Ein wichtiger Schritt ist die Einrichtung der sogenannten Bauteiltrennung. Sie sorgt dafür, dass beim Arbeiten keine Verschmutzungen in andere Bereiche gelangen. Parallel dazu werden Strom- und Wärmeleitungen umgelegt, so dass der zu sanierende Gebäudeteil vollständig isoliert ist und die Versorgung des restlichen Gebäudes gesichert bleibt.

Dass allein diese notwendige Einrichtung der Baustelle mehrere Monate in Anspruch nimmt, zeigt die enorme Größe des anstehenden Bauprojekts. Auch im kommenden Wintersemester wird die Baustelleneinrichtung noch spürbar sein.

2023-10-10_Rektorat_Becker_Universität_Bielefeld_03

„Die Aufenthaltsqualität in der Uni-Halle leidet aktuell unter der Baustelleneinrichtung, das wollen wir nicht schönreden. Die Maßnahmen werden sich jedoch auszahlen. Insbesondere die Bautrennwände sind wichtig, um die Beeinträchtigungen im laufenden Universitätsbetrieb in den kommenden Jahren so gering wie möglich zu halten.“

Dr. Stephan Becker, Kanzler der Universität Bielefeld

Lärmintensive Arbeiten werden nach Möglichkeit in vorlesungsfreie Zeiten verlegt. Geschäfte und Cafés rund um die Baustelle bleiben geöffnet. Zudem soll die Uni-Halle trotz Einschränkungen auch weiter als Ort für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. So beispielsweise für die „International Conference on Operations Research 2025“ (OR 2025), die Anfang September mit 400 Fachleuten aus aller Welt an der Universität Bielefeld stattfindet.

Ausblick: Weiterer Verlauf des zweiten Bauabschnitts

Nach Abschluss der Baustelleneinrichtung beginnen im zweiten Bauabschnitt umfangreiche Sanierungsarbeiten. Der erste Schritt wird dann – wie auch schon im ersten Bauabschnitt – die vollständige Entkernung des Bestandes sein. Die Arbeiten starten in den oberen Ebenen der Gebäudeteile C und T und setzen sich schrittweise nach unten fort. Eine weitere große Aufgabe ist die Erneuerung des Glasdachs der Uni-Halle, die vor allem logistisch anspruchsvoll ist. In den Außenbereichen des Hauptgebäudes werden Erdarbeiten ausgeführt, u. a. für ein geplantes Abluftbauwerk, das für die Entrauchung der Fahrstraße notwendig ist. Zum Ende der Bauzeit erfolgt – wie bereits im ersten Bauabschnitt – die Erneuerung der Fassaden sowie ein moderner Innenausbau, der den Anforderungen von Studium, Forschung & Lehre sowie Arbeitsleben entspricht.

Nach Abschluss der Arbeiten und einer mehrmonatigen Umzugsphase werden die sanierten Flächen unter anderem den Fakultäten Linguistik und Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Mathematik sowie mehreren Verwaltungseinrichtungen und der Bibliothek zur Verfügung stehen.

Parallel zu den Arbeiten des zweiten Bauabschnitts sind bereits die Planungen für den dritten Bauabschnitt angelaufen.  

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Zweiten Bauabschnitt gibt es in der aktuellen Folge des Campus TV Baureporter (April 2025) und in den FAQs zum zweiten Bauabschnitt im Bauportal der Universität Bielefeld.