Insgesamt sieben neue Spieler hat Werder in diesem Transfer-Sommer verpflichtet.

Die beiden mit dem höchsten Marktwert kamen ganz zum Schluss: Victor Boniface (24; 40 Mio. Euro) und Cameron Puertas (27), der auf 13 Mio. taxiert wird.

Was beide gemeinsam haben: Den Sprung zur heißen Aktie für Groß-Klubs packten sie in Belgien bei St. Gilloise. Genau wie Mittelfeld-Abräumer Senne Lynen (26), den Werder 2023 vom aktuellen Meister verpflichtete.

Bange Minuten mitten im Spiel: Plötzlich liegen ALLE auf dem Boden!Teaser-Bild

Quelle: BILD/YouTube05.09.2025

Spieler, die sich in der Nachbar-Liga zu spannenden Profis entwickelten. Die so auch für Werder zunehmend interessant wird.

Liga auf Transfer-Radar: Belgien für Werder immer wichtiger

Manager Clemens Fritz zu BILD: „Der belgische Markt ist interessant, ihn haben wir natürlich im Blick. Die Liga ist physisch gut, bildet Spieler für den nächsten Schritt aus. Dass am Ende gleich drei Spieler von einem Klub zu uns gestoßen sind, ist allerdings eher Zufall.“

Mehr zum Thema

Ein Trio über Umwege unter Vertrag zu haben, das einst für St. Gilloise kickte, war natürlich nicht der Plan. Aber es zeigt, dass die „Jupiler League“ eine Top-Ausbildungsstätte ist.

Auch für Trainer. So auch bei Alexander Blessin (52), der 2020 bei Erstligist Ostende unterschrieb und 2023 erneut in Belgien übernahm. Passenderweise bei St. Gilloise und Puertas. Jetzt trainiert er erfolgreich den FC St. Pauli.