Im doppelten Sinne bei ihrer Kundschaft abgestaubt haben sollen drei Personen, welche die Polizei nun festgenommen hat. Wie das Präsidium München am Freitag mitteilt, sollen die drei als angebliche Reinigungskräfte in mindestens acht Fällen bei älteren Leuten Geld und Schmuck im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages gestohlen haben.
Die mutmaßlichen Diebe schalteten dazu Zeitungsannoncen, immer mit unterschiedlichen Telefonnummern, und boten ihre Dienste als Reinigungsfirma an. Wurden sie engagiert, befreiten sie die Räumlichkeiten neben Schmutz auch noch von diversen Wertgegenständen. So geschehen etwa Ende Juli bei einer 80-Jährigen im Landkreis München, einer 73-Jährigen in Gilching und einer 87-Jährigen in Krailling, beides Landkreis Starnberg. Das Kommissariat 53 der Münchner Polizei konnte insgesamt acht Fälle nach diesem Muster seit Oktober 2024 ermitteln.
Als die Beamten davon erfuhren, dass an diesem Mittwoch bei einer über 80-Jährigen im Landkreis Starnberg ein solcher Putzeinsatz stattfinden soll, hielten sie die drei – eine 17- und eine 47-Jährige, die „sehr polizeibekannt“ sei, sowie ein 47-Jähriger – in deren Auto an. Dort und später in den Wohnungen der drei konnten diverse Schmuckstücke aufgefunden werden. Die Verdächtigen sitzen nun in Untersuchungshaft.