„Der Medicus“ lockte 2013 über 3,6 Millionen Menschen in die deutschen Kinos und war auch international ein Erfolg. In „Der Medicus 2“ geht das Historien-Epos im kommenden Dezember nun weiter. Und der erste Trailer bietet bereits große Bilder:
„Einer der teuersten deutschen Filme aller Zeiten soll doch noch eine Fortsetzung bekommen“, titelten wir im Dezember 2023. Seitdem hat sich viel getan: Nicht nur wissen wir längst, dass es „Der Medicus 2“ ab 25. Dezember 2025 in den deutschen Kinos zu sehen geben wird, wo er sich dann mit dem eine Woche zuvor startenden „Avatar 3: Fire And Ash“ battlen wird. Jetzt wurde endlich auch der erste Trailer zur mit Spannung erwarteten „Der Medicus“-Fortsetzung veröffentlicht …
… und wie erwartet geizt auch dieser nicht mit großen Schauwerten, wie man sie in heimischen Filmproduktionen nur selten findet. Schließlich ist es Regisseur Philipp Stölzl, der bereits den Vorgänger inszenierte und die Historien-Sage nun höchstselbst fortsetzt – und dafür offenbar wieder sämtliche Mittel zur Verfügung gestellt bekam, um ein weiteres großes Kinoerlebnis auf die Leinwände zu zaubern.
Das erwartet uns in „Der Medicus 2“
Fast ein Jahr nachdem Constantin Film stolz verkündete, die Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen zu haben, ist es nun also tatsächlich so weit: Mit dem ersten Trailer zu „Der Medicus 2“ geht es zurück ins 11. Jahrhundert – und damit auch zurück zum erneut von Tom Payne („The Walking Dead“, „Horizon“) gespielten Rob Cole, der nach seiner Flucht aus Isfahan gemeinsam mit seinen Weggefährten in seiner alten Heimat London landet, wo der Heiler fortan sein gewonnenes medizinisches Wissen verbreiten will.
Es dauert allerdings nicht lange, da wird der Medicus in die Intrigen des Königshauses verstrickt – und ehe er sich versieht, muss er nicht bloß um das Leben seiner Patienten, sondern auch für die Wertschätzung seiner Arbeit sowie gegen die Belastungen seiner eigenen Psyche (an)kämpfen…
Mit Produktionskosten von 30 Millionen Dollar gehört der erste „Medicus“-Film bis heute zu den teuersten Filmproduktionen, die jemals in Deutschland auf den Weg gebracht wurden – und auch der Trailer zum Nachfolger verspricht nun großes, episches und sicherlich auch in der Produktion kostspieliges Kino. Ob dieses Investment am Ende auch mit einem Box-Office-Hit belohnt wird?
Große Konkurrenz: „Das Kanu des Manitu“ & „Avatar 3“
Der unter anderem auch mit Stars wie den „Game Of Thrones“-Mimen Liam Cunningham und Aidan Gillen sowie der aus „The Last Kingdom“ und „jerks.“ bekannten Emily Cox prominent besetzte Film hat grundsätzlich auf jeden Fall das Potenzial, zum größten deutschen Kinohit des Jahres zu werden – hat 2025 allerdings auch mächtige Konkurrenz. Schließlich schickte kürzlich erst Michael Bully Herbig seine „Der Schuh des Manitu“-Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ ins Rennen, die nach wenigen Wochen bereits drauf und dran ist, die Drei-Millionen-Besucher*innen-Marke zu knacken und zum bis dato erfolgreichsten Film an den hiesigen Kassen 2025 zu avancieren.
Hinzu kommt, dass der Film zwar einen Tag nach Weihnachten und damit zu einer Zeit anläuft, in der viele Menschen in die Kinos strömen – dementsprechend aber auch durchaus mächtige Konkurrenz vor der Brust hat. Eine Woche zuvor, nämlich am 17. Dezember, startet so etwa auch James Camerons mit Spannung erwartete Pandora-Rückkehr „Avatar: Fire And Ash“.
Einer der besten deutschen Filme des Jahres erwartet euch in den Filmtheatern aktuell übrigens mit „In die Sonne schauen“. Warum sich ein Kinobesuch unbedingt lohnt, verrät euch FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph Petersen sowohl in seiner Kritik wie auch im folgenden Artikel: