Microsoft macht es sich leicht, doch das hat auch Vorteile.

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das nächste Update für Windows 11 steht vor der Tür. Version 25H2 ist jetzt im Release-Preview Channel verfügbar. Für gewöhnlich ist der finale Release dann nicht mehr weit entfernt.

Windows 11 entfernt zwei Features, die niemand vermissen wird

Microsoft selbst erklärt, dass sich Version 25H2 und die vorherige Version 24H2 die gleichen Features teilen. Praktisch bedeutet das also, dass der Sprung aufs neue Update gar nichts Neues bringt. Stattdessen fliegen sogar Funktionen raus.

Sowohl PowerShell 2.0 als auch das WMIC-Befehlszeilenprogramm (Windows Management Instrumentation command-line) stehen in der neuen Version von Windows 11 nicht mehr zur Verfügung. Beide gelten inzwischen als veraltet und nur die allerwenigsten Nutzer dürften ihnen hinterhertrauern.

Nutzer der Unternehmensversion von Windows 11 bekommen immerhin eine Verbesserung. IT-Admins können vorinstallierte Apps aus dem Microsoft-Store entfernen (Quelle: Microsoft).

So funktioniert das Update auf die nächste Windows-Version

Das inhaltlich schmale Windows-Update hat allerdings auch einen Vorteil: Die Installation soll schnell und reibungslos über die Bühne gehen. Grund dafür ist, dass sich 25H2 und 24H2 den gleichen „Service-Branch“ teilen.

Der Wechsel auf das neue Update soll dadurch nur wenige Minuten dauern und schon mit einem einzigen Neustart des Rechners über die Bühne gehen können. Die Ähnlichkeit zur vorherigen Windows-Version hat auch den Vorteil, dass Microsoft nicht viel kaputtmachen kann.

Windows-Insider können Version 25H2 bereits jetzt herunterladen. Alle anderen Windows-Nutzer müssen wohl auch nicht mehr lange warten. Vermutlich erscheint das neue Update ganz offiziell im Oktober.

Unser Kollege Robert hat Windows 11 25H2 bereits seit einigen Tagen auf seinem privaten Gaming-PC installiert:

Robert KohlickUmstieg auf Windows 11 25H2 war erstaunlich unspektakulär

Ende August ploppte plötzlich die Möglichkeit im Update-Menü auf, auf Windows 11 25H2 zu wechseln. Nach wenigen Minuten waren Download und die Installation abgeschlossen. Bei einem einzigen Reboot, wie es Microsoft verspricht, ist es bei mir jedoch nicht geblieben.

Dennoch: Der Wechsel auf die neue Funktion verlief erstaunlich sorgenfrei. Alle meine Programme und Spiele laufen weiterhin tadellos, keine Abstürze, keine Kompatibilitätsprobleme – so sollten große Windows-Updates immer ablaufen. Bitte weiter so, Microsoft! Ich habe 25H2 als Windows-Insider über den Release-Preview-Channel bezogen.

Robert Kohlick

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.