Zwei Fälle von Telefonbetrug konnte die Münchner Polizei nun aufklären und einen 20-Jährigen als Verdächtigen festnehmen. Er soll bei einer über 80-Jährigen in Sauerlach und einer über 90-Jährigen aus Münsing als falscher Polizist Schmuck und Bargeld ergaunert haben.
Der erste Fall ereignete sich laut Polizei bereits am Nachmittag des 27. August, da wurde die betagte Sauerlacherin von mehreren Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie erzählten der Seniorin, dass Einbrecher bereits in ihrem Haus gewesen seien und dort Spuren an Wertgegenständen hinterlassen hätten. Diese sollte sie darum in einer Tüte vor das Haus legen, eine unbekannte Person holte die Tüte dann ab. Der Betrug wurde noch am selben Abend erkannt und die Polizei verständigt.
Die fand durch umfangreiche Ermittlungen heraus, dass es an diesem Montag gegen 17 Uhr bei einer Seniorin aus Münsing einen Betrug nach derselben Masche gegeben hatte. Auch hier sollte die alte Dame die Wertgegenstände in einer Tüte vor die Tür stellen, was sie auch tat. Als aber der Abholer kam, wartete bereits die echte Polizei auf ihn und nahm ihn fest. Es handelt sich dabei um einen 20-Jährigen mit Wohnsitz im Landkreis Dachau. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 20-Jährige auch für die Abholung im ersten Fall verantwortlich ist.