DruckenTeilen
Als experimentierfreudige Künstlerin hat Beate Brinkmann-Kordges auch mit der Pouring-Technik gearbeitet. © Jakob Salzmann
Beate Brinkmann-Kordges zeigt großformatige Porträts und Landschaften. Inspiriert von Fotos, bringt sie Stars auf die Leinwand. Ihre Werke sind in Lüdenscheid zu sehen.
Lüdenscheid – „Wenn ich male, vergesse ich alles andere.“ Beim Malen taucht Beate Brinkmann-Kordges, die ihre Gemälde am Sonntag, 14. September, in Räumen des Energy Move in der Chemischen Fabrik Berg ausstellt, in ihre eigene Welt ein. Bevorzugt malt die gebürtige Altenaerin, die lange in Athen lebte, großformatige Bilder.
Für Porträts hat sie ein besonders Faible. Ab 12 Uhr bringt sie Vernissagebesuchern am Ausstellungstag im Vereinsraum an der Altenaer Straße 23 ihre künstlerische Welt nahe. Rund 20 Arbeiten gewähren Einblick in ihr Schaffen. Nach einer Ausstellung in Griechenland ist die eintägige Werkschau beim Verein, bei dem sie Mitglied ist, ihre zweite Ausstellung und die erste in Deutschland überhaupt.
„Schon in der Schule liebte ich den Kunstunterricht“, erzählt die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau. Neu für das Malen begeisterte sie sich, als ihr eine Freundin zum 30. Geburtstag einen Gutschein für das offene Atelier „x-mal“, das damals noch seinen Sitz an der Kronprinzenstraße hatte, schenkte. Auch in Athen, wohin es sie ein Jahr später verschlug, ließ sie die „alte Leidenschaft“ nicht mehr los. Zwei Jahre besuchte sie dort einen Malkurs des Künstlers Konstantinos Magdalinos, der ihr die Technik der Kohlezeichnung, speziell von Porträts, beibrachte. Einige Jahre später stellte sie ihre Arbeiten im Athener Palataki aus, „dem Palästchen des damaligen deutschen Königs Otto I.“, wie sie erzählt.
Schon in der Schule liebte ich den Kunstunterricht.
Neben der Ölmalerei widmet sich die zweifache Mutter, die seit 2016 wieder in Altena lebt, auch der Acrylmalerei und der Kohlezeichnung. Überdies arbeitet sie mit Tinte und Aquarell – und experimentiert mit der Pouring Technik. Ihre Anregungen und Ideen holt sich Beate Brinkmann-Kordges häufig aus dem Internet. Nach Fotos hat sie beispielsweise die britische Sängerin Amy Winehouse oder Reggae-Legende Bob Marley großformatig auf die Leinwand gebannt. Darüber hinaus malt sie Landschaften und hält gern Urlaubsimpressionen mit Pinsel und Farbe fest. An abstrakte Malerei hat sie sich ebenfalls bereits gewagt.
Künftig will sie der Malerei einen noch größeren Raum in ihrem Leben einräumen. Wie ein persönliches Traumbild aussehen könnte, möchte sie den Besuchern der Ausstellung zeigen. „Vielleicht ein Familienmitglied, ein Star, ein geliebtes Tier oder eine Landschaft, an der euer Herz hängt. Oder einfach ein abstraktes Bild, in dem ihr euch verlieren könnt“, sagt sie und lädt zum Besuch der Ausstellung ein.