Wie ist Deutschland wirklich?
Am vergangenen Freitag war Böhmermann von Köln-Ehrenfeld aus zur Reise durch vier Bundesländer, entlang „an vielen Flüssen und Feldern“ über Hagen, das Sauerland, Hessen, Thüringen und am Mittwoch über Altenburg nach Chemnitz gefahren. Nach jahrelanger Kopf- und Denkarbeit am Schreibtisch wollten er und seine Redaktion eigenen Aussagen zufolge wissen, wie Deutschland ist und ob es in sich zerrissen ist.
Dabei habe gegolten: Keine Termine machen, nichts extra für die Kameras organisieren. „Uns sind einige sehr interessante Sachen passiert. Und ehrlich gesagt ist alles, was passiert ist, total nett gewesen“, erzählte der Moderator den rund 120 Fans in einem spontanen Fazit. Das sei für ihn eine Bestätigung gewesen, „dass dieser Geist, den ich vermute in der Welt und in den Kommentaren, dass der vielleicht nur virtuell ist und gar nicht so viel mit der Wirklichkeit zu tun hat.“
Flaggenanzahl von West nach Ost?
Unterwegs hat Böhmermann nicht nur „sehr viele Menschen gesehen, die mich komisch angekuckt haben“. Er hat auch die Deutschlandflaggen gezählt. „Es waren 44 insgesamt.“ An den ersten drei Tagen seien es jeden Tag zehn oder elf gewesen. Am letzten Tag nur drei. „Ab Thüringen waren es wirklich weniger. Es gibt kein Muster“, sagte Böhmermann.