AUDIO: Fuß- und Radwegbrücke von Hafencity nach Entenwerder eingehoben (1 Min)
Stand: 05.09.2025 15:40 Uhr
Hamburg ist mit fast 2.500 Brücken Europas Brückenhauptstadt. Im Stadtteil Entenwerder gibt es nun eine neue: Eine Verbindungsbrücke für Radfahrer und Fußgänger am östlichen Ende der Hafencity.
In den vergangenen Tagen wurde die Brücke für Menschen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, eingehoben. Sie ist 135 Meter lang, 7 Meter breit und überspannt die Mündung des Oberhafenkanals in die Norderelbe. Sie führt vom Quartier Elbbrücken zum Elbpark Entenwerder und verbindet damit die Stadtteile Hafencity und Rothenburgsort. Ihr Design: dynamisch und schwungvoll.
Ab Mitte 2026 ist die Überquerung möglich
Nun wird die Brücke ausgebaut. Und die Wege, insbesondere zur U- und S-Bahnstation Elbbrücken, werden angelegt. An den Brückenköpfen sind Aufenthaltsbereiche geplant. Ab Mitte 2026 sollen Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrerinnen und Radfahrer die Brücke überqueren können.
Die Brücke sei ein echter Meilenstein, meint die Verkehrsbehörde. Der Grund: In Zukunft müssen Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrerinnen und Radfahrer nicht mehr umständlich die vielbefahrene Billhorner Brückenstraße überqueren. Stattdessen führt der Weg aus der Hafencity zukünftig hinter der Haltestelle Elbbrücken unterhalb der Billhorner Brückenstraße entlang und überquert dann die neue Brücke. So erreichen alle mühelos die Veloroute Richtung Vier- und Marschlande in Entenwerder.
75 Prozent der Kosten trägt der Bund
16 Millionen Euro hat der Bau gekostet. Das Budget wurde nicht überschritten. 75 Prozent davon übernimmt der Bund.
15:38 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikel war zu lesen, die Brücke habe 60 Millionen Euro gekostet. Das ist falsch. Wir haben den Fehler korrigiert.
3 Min
Der Eingang der Stadt wird neu gestaltet, ein neues Stadtteilzentrum ist geplant und eine Brücke zur Hafencity befindet sich im Bau.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 05.09.2025 | 12:00 Uhr