Die amerikanische Autorin Amanda Gorman hat mit einem Gedicht die Welt bewegt – jetzt inspiriert sie die Kleinsten unter uns: Gorman meldet sich mit einem neuen Kinderbuch zurück, das nun auch auf deutsch im Buchhandel verfügbar ist. Bekannt wurde Gorman am 20. Januar 2021 bei der Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden, als sie ihr Gedicht „The Hill We Climb“ vortrug. Seither gilt sie auch in Deutschland als erfolgreiche Schriftstellerin und Spiegel-Bestseller-Autorin.

Female empowermen im Fokus des Kinderbuchs

In ihrem Kinderbuch widmet sich Gorman dem Thema „female empowerment“ und macht deutlich: Mädchen sind stark. Das Lesen lädt dazu ein, sich selbst – oder dem Kind, dem man das Buch möglicherweise vorliest – Inspiration, Kraft und Mut zu schenken.

„Mädchen im Aufwind, das sind wir. Heute stehen wir im Licht, zeigen der Welt unser wahres Gesicht“ – mit diesen Worten beginnt die Autorin ihr Buch. Bereits in den ersten Zeilen wird deutlich, in welcher Art von Kinderbuch man sich befindet: Es geht um Selbstliebe, darum, Mut zu schöpfen und sich als Mädchen oder Frau in der heutigen Zeit zu stärken.

Amanda Gorman, im Jahr 2021 bei der Amtseinführung von Joe Biden. Foto: dpa

In poetischer Form schreibt die Autorin Seite für Seite Phrasen, die widerspiegeln, was ein Mädchen ausmacht. Besonders auffällig ist die wiederkehrende Frage „Wer sind wir?“, die auf jeder Seite neu beantwortet wird und sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zieht.

Mädchen sind wunderschön und brauchen viel Kraft

Mit Aussagen wie „Wir sind wunderschön, aber nicht, um euch zu gefallen“ oder „Ja, ein Mädchen zu sein, erfordert viel Kraft. An manchen Tagen fühlen wir uns verloren und klein“ thematisiert die Autorin den gesellschaftlichen Druck, dem junge Mädchen und Frauen ausgesetzt sind. Immer wieder kommt es weltweit zu Übergriffen auf Kinder und Heranwachsende. Mit ihren Worten scheint die Autorin ihnen Kraft und Mut schenken zu wollen – damit junge Frauen wissen, was sie wert sind und was sie ausmacht.

Auch das Thema Genderidentität wird im Buch aufgegriffen. So heißt es: „Zu manchen von uns gehört sie, zu anderen they, zu manchen ein anderes, zu anderen keins.“ An diesem Punkt könnte man jedoch anmerken, dass manche Kinder möglicherweise noch nicht alt genug sind, um Themen wie Sexualität oder Identität vollständig zu verstehen.

Verschiedene Kulturen finden in den Illustrationen ihren Platz

Illustriert wurde das Kinderbuch von der Künstlerin Loveis Wise. Auf jeder der 28 Seiten werden Mädchen mit unterschiedlichen Haut- und Haarfarben in vielfältigen Umgebungen dargestellt – beim gemeinsamen Spielen, im Wald, am Tisch oder in der Stadt. Auch verschiedene Kulturen finden in den Illustrationen ihren Platz. Umrahmt wird das Ganze von bunten Farben, Blumen, Schmetterlingen und vielen weiteren liebevollen Details.

Zwischen den ausdrucksstarken Bildern erscheinen die kurze Phrasen, meist nicht mehr als vier bis fünf Zeilen pro Seite.

Für Kinder greifbar jedoch auch komplex

Das Buch ist leicht verständlich und eignet sich für Kinder, die bereits selbst lesen können. Dennoch könnten manche Themen für jüngere Leserinnen schwer zugänglich sein. Deshalb empfiehlt es sich womöglich, das Buch gemeinsam mit einer erwachsenen Bezugsperson zu lesen, die die Inhalte und die dahinterstehende Botschaft erklären und vertiefen kann.

Das Buch kostet in Deutschland 16 Euro. Übersetzt wurde das Kinderbuch aus dem amerikanischen Englisch ins Deutsche von Isabel Abedi und Regina Feldmann.