Kommunalwahlen beeinflussen Wirtschaftsstandort
Am 14. September entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in Ostwestfalen bei den Kommunalwahlen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) betont die Bedeutung von Kommunen als wirtschaftspolitische Taktgeber. IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker unterstreicht, dass zukunftssicheres Handeln lokal beginnen müsse.
Fachkräftesicherung als zentrales Thema
Ein Hauptthema ist die Sicherung von Fachkräften. Laut IHK müssen bis 2035 rund 237.000 Stellen neu besetzt werden. Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin, hebt die Stärkung von Bildung und Willkommensangebote für ausländische Fachkräfte hervor. Kommunen könnten durch moderne Berufskollegs und verlässliche Kinderbetreuung erheblich beitragen.
Bürokratieabbau und Digitalisierung
Die IHK ruft zum Bürokratieabbau auf. Unternehmer wendeten oft viel Zeit für Verwaltungsaufgaben auf. Kommunen könnten unterstützen, indem sie digitale Prozesse einführen und bürokratische Belastungen reduzieren. Digitalisierung sollte den Alltag von Unternehmen erleichtern.
Mobilität und Infrastruktur
Mobilität und Infrastruktur sind weitere Schwerpunkte. Ostwestfalen ist eine Pendlerregion mit überlasteter Infrastruktur. Die IHK fordert leistungsfähige Straßen und Brücken sowie abgestimmten ÖPNV. Die Zusammenarbeit der Kommunen sei essenziell, um die Standortqualität zu verbessern.
Gewerbeflächen und Steuerpolitik
Es mangele an Gewerbeflächen. In Bielefeld beispielsweise seien keine nutzbaren Reserven vorhanden. Zudem beeinflussen unterschiedliche Gewerbesteuerhebesätze die Standortwahl von Unternehmen. Die IHK fordert kommunale Anreize für Investitionen.
Energieversorgung als Standortfaktor
Eine verlässliche Energieversorgung sei essenziell. Unternehmen benötigen schnelle Genehmigungen und zukunftssichere Netze. Der Ausbau von erneuerbaren Energien stocke oft. Die IHK fordert pragmatische Lösungen und Pläne für eine zuverlässige Energieversorgung.
Weitere Informationen und Wahlprüfsteine der IHK sind online einsehbar.