Besonderes Event in Braunschweig
„Bis zum bitteren Ende“: Profi-Boxer organisiert Charity-Lauf
Aktualisiert am 05.09.2025 – 17:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Patrick Rokohl im Ring: Der deutsche Profiboxer organisiert in Braunschweig einen besonderen Ausdauerlauf. (Quelle: IMAGO/Torsten Helmke/imago)
Für den guten Zweck: Profiboxer Patrick Rokohl engagiert sich in der Region Braunschweig. Dafür ruft er nun zu einem Ultra-Lauf auf.
Am 6. September 2025 findet in Braunschweig ein außergewöhnlicher Benefizlauf statt. Der Boxer Patrick Rokohl organisiert gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team den „Humble Club Backyard Run“. Unterstützt wird die Aktion von der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK).
Das Prinzip des Laufs: Jede Stunde müssen die Teilnehmer eine Strecke von 6,7 Kilometern absolvieren. Wer die Distanz nicht mehr schafft, scheidet aus. Am Ende bleibt nur eine Läuferin oder ein Läufer übrig. „Diese Rennen sind bekannt für ihre extreme Dauer und den Fokus auf Ausdauer statt auf Schnelligkeit“, erklärt Rokohl.
Die Idee des Formats griff der ehemalige WBO-Europameister im Supermittelgewicht eigenen Aussagen zufolge in einem Livestream auf. „Ich sah einen 21-jährigen deutschen Läufer, der in Texas bei einem „Backyard Ultra“-Format mitmachte. Das Format hat mich sofort gepackt“, so Rokohl.
Der gebürtige Wolfenbütteler will mit dem Event nicht nur das Ultra-Format in die Region holen, sondern auch Spenden für den Kampf gegen Parkinson sammeln. „Der ‚Humble Club Backyard Run‘ ist mehr als nur ein Sportevent – er ist ein Charity-Lauf“, sagt Rokohl. Die Einnahmen sollen ausgewählten Projekten zugutekommen. „Für den guten Zweck bis zum bitteren Ende“, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Start ist am 6. September um 9 Uhr auf der Okerinsel. Mitmachen können alle Interessierten, egal ob Anfänger oder erfahrene Ultra-Läufer. „Die Distanz von 6,7 Kilometern pro Stunde ist für jede sportliche Person machbar“, so Rokohl. Ziel sei es, Gemeinschaft zu fördern und Aufmerksamkeit für Betroffene von Parkinson zu schaffen.
An der Vorbereitung wirken neben Rokohl auch Ramon Berghorn, Anika Bittner und Mike Rokohl mit.