An jedem Abend vom 12. bis 21. September 2025 kann im Quartier Mirke ein besonderes Projekt von zwei Studentinnen des Masterstudiengangs Public Interest Design entdeckt werden: Insgesamt fünf Objekte erzählen – basierend auf persönlichen Gesprächen – von den Gedanken und Geschichten verschiedenster Personen aus der Nachbarschaft. Entstanden sind: eine Videoarbeit, zwei Soundinstallationen, eine performative Installation sowie eine Fotoarbeit mit interaktiven Anteilen.
„Demokratie lebt von Begegnung“
Die Objekte können selbstständig zwischen 19 und 23 Uhr angeschaut, angehört und erlebt werden. Zusätzlich werden am 12., 14., 17., 19. und 20. September Führungen angeboten. Das Projektteam bestehend aus Isabella Rath und Cosima Dessin lädt hierfür jeweils um 19 Uhr auf dem Vorplatz der Wiesenwerke (Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal – GoogleMaps) zu einem Zusammenkommen in lockerer Atmosphäre ein.
„In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft zunehmend von Spaltung und Rückzug geprägt ist, braucht es neue Formen des Dialogs“, sagen die Studentinnen, „Demokratie lebt von Begegnung. Unser Ausstellungsspaziergang möchte genau das fördern und zwar dort, wo Menschen leben: im Quartier.“
Das Quartier Mirke sei ein Ort des Ankommens – ein Zuhause für Menschen aus vielen Ländern und mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen. Diese gelebte Vielfalt bleibe im Stadtbild bislang oft unsichtbar. Der Ausstellungsspaziergang will das ändern: „Die Straße wird zur Galerie, der öffentliche Raum zu einem Ort des Zuhörens, Verstehens und Mitfühlens.“ »red«
Überblick zum Ausstellungsspaziergang „Verbindungen knüpfen – Ein Netz aus Begegnungen“