Im August 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum August 2024 in Brandenburg um 2,5 %. Damit zog die Teuerung wieder an. Im Juli 2025 lag sie bei 2,2 %.  Getrieben wurde die Teuerung vor allem von steigenden Preisen für Dienstleistungen, während Energie erneut günstiger war.

Inflationstreibend war die Preisentwicklung bei Dienstleistungen, die sich in Brandenburg mit 4,1 % überdurchschnittlich erhöhten. In Brandenburg verteuerten sich Dienstleitungen für soziale Einrichtungen mit 27,4 % besonders stark. Die tatsächlichen Nettokaltmieten stiegen moderat um 0,7 % im Vorjahresvergleich an.

Die Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln konnte die Teuerung im August 2025 insgesamt dämpfen. Energie kostete in Brandenburg 4,2 % weniger als im August 2024.  Die Teuerung bei Nahrungsmitteln zog in Brandenburg leicht an. Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,3 %.

Gegenüber dem Vormonat Juli 2025 blieben die Preise in Brandenburg unverändert. Spürbare Preisrückgänge im Monatsvergleich gab es beim leichten Heizöl.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg