Westlich der Bahnlinie am Höllgraben hat unser Leser Klaus Heinrich ein faszinierendes Himmelsphänomen mit seiner Kamera eingefangen: einen sogenannten Halo.

Ein solcher Lichtkreis kann entstehen, wenn Sonnenstrahlen auf winzige Eiskristalle in hohen Wolken treffen und gebrochen werden – ähnlich wie bei einem Prisma. Der häufigste Typ ist ein Ring, der die Sonne wie ein mystischer Kranz umgibt.

Besonders gut sichtbar ist er bei sehr dünnen Cirruswolken. Wer ihn entdeckt, erlebt ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht und Eiskristallen – ein Naturschauspiel, das sich in unseren Breiten gelegentlich ereignet.