Chemnitz. 

In Chemnitz werden seit Freitag wieder Maßkrüge gestemmt: Am frühen Abend ist die 13. Ausgabe der Chemnitzer Wooosn offiziell gestartet. Der traditionelle Fassbieranstich fand um 18.15 Uhr statt und markiert den offiziellen Startschuss für ein ausgelassenes Festwochenende. Begleitet von Musik, Trachten und ausgelassener Stimmung lädt sie noch bis zum 27. September auf den Richard-Hartmann-Platz ein. Das Motto in diesem Jahr: „Heimat & Herzschlag“.

Feierlicher Auftakt mit Gänsehautmomenten

Pünktlich zum Startschuss füllte sich das Festzelt. Mit dem traditionellen Fassbieranstich brachte die Hauskapelle „Lattentatra“ das Publikum zum Schunkeln und Tanzen. „Die Wooosn ist und bleibt für mich ein echtes Herzensfest“, sagt Wooosn-Wirt Henrik Bonesky.

Musikalisch hat sich die Band ebenfalls vorbereitet: Für das diesjährige Fest wurden neue Songs einstudiert, die garantiert für gute Laune sorgen.

Vom kleinen Zelt zum Kult-Event

Bonesky erinnert daran, wie alles begann: „Bei der ersten Wooosn hatten wir Platz für 100 Leute – und waren am ersten Wochenende gleich voll. Dass daraus so ein Kultevent entsteht, hätte ich nie gedacht.“ Die meisten Besucherinnen und Besucher kommen stilecht in Dirndl und Lederhose.

 

Neuerungen in diesem Jahr

In diesem Jahr einige charmante Neuerungen, die für noch mehr Stimmung und Vielfalt sorgen. Ein neuer Süßigkeitenstand lockt mit Lebkuchenherzen, gebrannten Mandeln und frischem Obst – ein süßer Treffpunkt für Groß und Klein.

Wer bis spät in die Nacht unterwegs ist, kann sich ab 21 Uhr im beliebten „Wooosn-Späti“ versorgen. Dort gibt’s die klassische Leberkäse-Semmel, aber auch Zahnbürsten und Kondome – liebevoll als „Erstausstattung“ bezeichnet.

Gemeinschaft im Mittelpunkt

Besonders wichtig ist dem Veranstalter der Gedanke des Zusammenhalts. Mit Themenabenden für Handwerker, Vereine und einem Charity-Abend rückt die Wooosn auch in diesem Jahr die Gemeinschaft ins Zentrum. „Was gibt es Schöneres, als anderen eine Freude zu bereiten?“, so Bonesky. Noch bis Ende September wird auf dem Hartmannplatz nun donnerstags bis samstags gefeiert. Neben deftiger Küche und Wettbewerben sorgen Live-Musiker für die richtige Stimmung.

Tickets, weitere Infos und das komplette Programm gibt es unter www.wooosn.de.