Stand: 05.09.2025 20:53 Uhr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat die erste Partie mit dem neuen Jahrgang gewonnen. Die Auswahl von Nationaltrainer Antonio Di Salvo gewann beim ersten Auftritt einer U21 seit dem verlorenen EM-Finale gegen England in Albanien mit 2:0 (0:0).

Ilyas Ansah vom 1. FC Union Berlin (49. Minute) und der Wolfsburger Dzenan Pejcinovic (52.) sorgten kurz nach dem Seitenwechsel für die deutschen Treffer.

Zögerlicher Start des DFB-Teams

Die fünf nach der EM im Sommer im Team verblieben Akteure Nelson Weiper (FSV Mainz), Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion), Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach), Nicolo Tresoldi (FC Brügge) und Elias Baum (Eintracht Frankfurt) standen alle in der Startelf.

Die restlichen Spieler hatten zuvor noch nie zusammen gespielt und das merkte man der Partie zu Beginn auch an. Nach nur drei Trainingseinheiten musste deutsche Elf erstmal zueinander finden.

Albanien spielt unangenehm

Nach sieben Minuten gehörte der erste Abschluss entsprechend Albanien. Linksfuß Burak Alili zog aus gut 18 Metern ab, aber schoss ein bis zwei Meter über das DFB-Tor. Nur zwei Minuten später die nächste Aktion der Hausherren: Aidon Shehu setzte sich auf der rechten Seite am Sechzehner durch. Der Flachschuss war aber kein Problem für Keeper Dennis Seimen (SC Paderborn).

Albanien spielte vorne mutig und verteidigt hinten konsequent. Das deutsche Team tat sich noch schwer, schien auch mit den Rasenverhältnissen in der Elbasan Arena zu hadern.

DFB-Team dreifach gefährlich

Erst nach einer halben Stunden kam das neu formierte deutsche Team besser in Fahrt. Insbesondere Weiper und Tresoldi bestimmten das deutsche Spiel zu diesem Zeitpunkt. In der ersten wirklich gefährliche Aktion der Deutschen flankte Gruda von der rechten Seite den Ball ins Zentrum, Weiper kam relativ frei zum Kopfball, traf den Ball aber nicht richtig und setzte den Ball ein paar Meter rechts neben das Tor.

Nur eine Minute später, wieder Weiper: Nach einem Sprint erarbeitete er sich eine eigentlich gute Position, aber der Versuch den Ball aus spitzem Winkel von rechts auf Tresoldi querzulegen scheiterte, Albaniens Torhüter Aaron Jukaj machte sich lang und verhindert den Pass. So ging es trotz ansehnlicher Schlussphase mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Zehn Wechsel in der Halbzeitpause

Schon vor der Partie hatte Trainer di Salvo angekündigt, großzügig durchwechseln zu wollen. Nur Mittelfeldstratege Umut Tohumcu (TSG Hoffenheim) blieb bei Wiederanpfiff auf dem Feld. Sechs U21-Nationalmannschaftsdebütanten hatten jetzt die Chance sich zu zeigen: Aaron Zehnter (VfL Wolfsburg), Ilyas Ansah (Union Berlin), Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg), Muhammed Damar (TSG Hoffenheim), Noel Aseko (Hannover 96) und Mio Backhaus (Werder Bremen).

Zwei Debütanten treffen zur Führung

Und sich zeigen, das tat Ilyas Ansah nach nur 2 Minuten und zehn Sekunden. Unions Stürmer, der beim Bundesliga-Auftakt gegen Stuttgart doppelt traf, brachte Deutschland in Führung. Auf der Strafraumlinie gewann Damar einen Zweikampf, steckte den Ball durch auf Ansah, der mittig vor dem Tor von ungefähr 17 Metern abzog und den Ball links in Eck knallte.

Und auch der zweite Debütant im Sturm trug sich in die Torschützenliste ein. Vier Minuten nach der 1:0-Führung traf Pecinovic, der in dieser Saison in allen drei bisherigen Wolfsburger Pflichtspielen in der Startelf stand, nach perfekter Vorlage von Team-Kollege Zehnter zum 2:0.

Auch wenn es schien, als ob sich das deutsche Team zwischenzeitlich auf der Führung ausruhte und Albanien wieder mehr ins Machen kam, gab das Team das Spiel nicht aus der Hand. Ein Torschuss von Alili in der 61. Minute blieb die einzige Aktion in der zweiten Hälfte, die Deutschland in Bedrängnis brachte. Fast wäre sogar ein drittes Tor drin gewesen: Aus zwanzig Metern zog Pejcinovic ab. Ein kraftvoller Schuss, der aber nur an der Latte landet.

Am Dienstag geht’s weiter

Nachdem der alte Jahrgang um den EM-Torschützenkönig Nick Woltemade bis zum Endspiel gegen England 20 Spiele nacheinander gewonnen hatte, starteten auch die Nachfolger vielversprechend. Vor allem die Schlussphase der ersten Halbzeit und der Start in die zweite Hälfte machen Mut im Hinblick auf die anstehende EM-Qualifikation. Am Dienstag (20.30 Uhr) wird es dort in Rostock gegen Lettland erstmals richtig ernst.

Die U21-Europameisterschaft findet im Sommer 2027 in Albanien und Serbien statt. In ihrer Qualifikationsgruppe trifft die deutsche Mannschaft als Favorit neben Lettland auf Georgien, Griechenland, Nordirland und Malta.