Die meisten kennen es: Ob Geschenk für Freunde oder ein langersehnter Wunschartikel – die Vorfreude auf Pakete und Briefe ist oft groß. Umso ärgerlicher, wenn die erwartete Post nicht ankommt.
Genau das erlebten mehrere Kunden der Deutschen Post in Braunschweig. Sie warteten vergeblich auf ihre Sendungen. Was es damit auf sich hat? News38 hat nachgeforscht.
Braunschweig: Anwohner warten vergeblich auf Post
„Hat hier jemand zurzeit auch Probleme mit der Deutschen Post?“, fragt Nadine B. aus der Braunschweiger Innenstadt in einer Facebook-Gruppe. Sie berichtet, seit über einer Woche keine Post mehr erhalten zu haben. An sich nichts Ungewöhnliches – doch dank Briefankündigung weiß sie, dass Sendungen unterwegs sein müssten. Das bringt sie auf die Palme, denn die erwartete Post sei „ziemlich wichtig“.
Die Innenstadt scheint nicht der einzige Ort zu sein, wo es momentan hakt. Auch Anwohnerinnen der Nord- und Weststadt beklagen Verzögerungen bei der Zustellung. „Ich wohne in der Weststadt und habe einen ähnlichen Fall“, kommentiert eine Facebook-Nutzerin. Zwei Briefe waren für den 29. August angekündigt, aber nur einer sei angekommen – und das auch erst Tage später, am 1. September.
+++ „Schandfleck“ überschattet nagelneue Tiefgarage in Braunschweig! „Am falschen Ende gespart“ +++
„Wir haben keine Probleme“
Was hat es mit den Verzögerungen auf sich? Hat die Post mit Personalmangel zu kämpfen? Post-Pressesprecher Jens-Uwe Hogardt macht im Gespräch mit News38 klar: „Wir haben keine Probleme in Braunschweig.“ Zu den angegebenen Problemen könne er keine Schlussfolgerungen ziehen.
Der Pressesprecher räumt ein, dass ein paar organisatorische Veränderungen vorgenommen wurden, die momentan ein paar „Hakeleien“ verursachen würden. „Aber das ist jetzt nichts, was die Sendungsmenge oder die Personaldecke angeht, sondern das sind nur Dienstverschiebungszeiten.“ Auswirkungen auf die Zustellung solle das eigentlich nicht haben.
Mehr News:
Warum Briefe und Pakete bei einigen Anwohnern dennoch deutlich später ankommen, bleibt vorerst unklar. Sicher ist laut Pressesprecher jedoch eines: An zu wenig Mitarbeitern liegt es nicht – die Post sei „sehr gut aufgestellt“.