Schüler:innen des Grafschafter Gymnasiums Moers konnten die Stiftung Bethanien Moers kürzlich beim 2. Aktionstag „Werde Bethanier:in“ kennenlernen (Foto: Bethanien)
Anzeigen

Moers. Der Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen ist allgegenwärtig – doch die Stiftung Bethanien Moers begegnet dieser Herausforderung mit praxisnahen Angeboten, um junge Menschen für eine Ausbildung oder eine berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu begeistern.

Ein zentrales Element dieser Initiative ist das regelmäßig stattfindende Bewerbercafé, das gleich zwei Zielgruppen anspricht: Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr lädt die Bethanien Akademie (Bethanienstraße 15, 47441 Moers) alle an einer Pflegeausbildung Interessierten ein, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Dabei können Besucher:innen den möglichen Ausbildungsbetrieb ganz unverbindlich kennenlernen. Für bereits ausgebildete Fachkräfte gibt es außerdem das Bewerbercafé für Pflegeberufe. Es findet dienstags von 14 bis 17 Uhr im Haus S (1. OG, Bethanienstraße 21, 47441 Moers) statt. Ohne Voranmeldung können sich Pflegekräfte dort bei einer Tasse Kaffee über Stellenangebote bei der Stiftung informieren, Fragen stellen und sich austauschen.

„Werde Bethanier:in“ – 2. Aktionstag für Schüler:innen des Grafschafter Gymnasiums war ein voller Erfolg

Ein weiteres Highlight der Nachwuchsarbeit war ein kürzlich zum zweiten Mal durchgeführter Aktionstag unter dem Motto „Werde Bethanier:in“ für Schüler:innen des Grafschafter Gymnasiums in Moers. Die gesamte Einführungsphase der Schule war zu Gast und erhielt nach einer Begrüßung und einem Impulsvortrag durch den Vorstand der Stiftung Dr. Ralf Engels spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsgruppen im Gesundheitswesen. An verschiedenen Stationen konnten sich die Jugendlichen über Ausbildungsberufe, zum Beispiel in den Bereichen Pflege, Radiologie oder Altenpflege, informieren. Auch die Praxis kam nicht zu kurz: Pflegetätigkeiten konnten in den Skills Labs der Bethanien Akademie ausprobiert werden. Andere Teilnehmer:innen konnten einen Blick auf eine Plazenta von einer erfolgreich verlaufenen Geburt wagen. Zahlreiche Mitarbeiter:innen standen den Schüler:innen während des gesamten Aktionstages für alle Fragen zur Verfügung.

Positives Fazit aller Beteiligten

„Wir wollen jungen Menschen frühzeitig die Möglichkeit geben, sich mit den zahlreichen Ausbildungsberufen bei uns vertraut zu machen“, betont Markus Schroller, Leiter der Bethanien Akademie. „Ein Praktikum ist deshalb bei uns in nahezu allen Bereichen möglich – ob in der Pflege, der Verwaltung oder im technischen Dienst.“ Mit den praxisnahen und niedrigschwelligen Angeboten möchte die Stiftung Bethanien Moers über Berufe im Gesundheitswesen informieren und für sie begeistern. Dr. Astrid Czubayko-Reiß, Schulleiterin des Grafschafter Gymnasiums in Moers, betont: „Der gemeinsame Aktionstag ist eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, verschiedene Ausbildungswege kennenzulernen, sich zu informieren und vor allem einen direkten Eindruck zu erhalten.“