Ab dem 13. September gibt es in der Wilhelmstraße 32 bei „Daniel Thiel Dolci“ französische Patisserie zu kaufen. Das Angebot ist Teil von Thiels schon bestehendem Concept-Store, der dort seit August 2018 Mode und Lifestyle-Produkte anbietet. Am Eröffnungstag wird von 10 bis 19 Uhr demnach nicht nur französisches Gebäck verkauft, sondern auch die neue Herbst- und Winterkollektion vorgestellt.

Das Patisserie-Projekt ist als fester und dauerhafter Bestandteil des Geschäfts geplant, wie Inhaber Daniel Thiel gegenüber Merkurist erklärt. Die Idee sei aus seiner „Leidenschaft für Gastfreundlichkeit und Genuss“ entstanden. „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem man nicht nur schöne Dinge entdeckt, sondern auch kleine Genussmomente erleben kann“, so Thiel. Das Angebot umfasse täglich frische Croissants, Zimtschnecken und französische Törtchen, die von ausgewählten Patisserie-Partnern bezogen würden. Dazu gebe es hochwertigen Kaffee.

Mehr Lebensqualität für die Wilhelmstraße

Das Konzept ist in erster Linie auf den Verkauf zum Mitnehmen ausgelegt, um den Betrieb des Modegeschäfts nicht zu stören. Für Gäste, die kurz verweilen möchten, stehen zwei bis drei Sitzplätze zur Verfügung. Laut Thiel soll das Projekt französische Patisserie-Kunst mit der Ästhetik des Stores verbinden: „qualitativ hochwertig, minimalistisches Design, eingerahmt von charakteristischen Stuck-Elementen“.

Mit dem neuen Angebot möchte der Inhaber die Wilhelmstraße beleben. „Mir ist es wichtig, zusätzliche Attraktivität und Lebensqualität in die Wilhelmstraße zu bringen“, sagt Thiel. Er sehe das Projekt nicht nur als Ergänzung seines Stores, sondern als „Beitrag zu einem lebendigen, vielfältigen Stadtbild“.

Fokus auf To-Go-Geschäft

Angesprochen fühlen sollen sich „alle, die Wert auf Qualität, Stil und kleine Genussmomente legen“ – von Anwohnern und Stammkunden bis zu Passanten. Als größte Herausforderung in der Anfangszeit sieht Thiel die Logistik und die Balance zwischen dem bestehenden Store und dem neuen gastronomischen Angebot. „Aber ich sehe das eher als positive Herausforderung.“

Zunächst liege der Fokus darauf, „Daniel Thiel Dolci“ erfolgreich in Wiesbaden zu etablieren, so Thiel. Langfristig könne er sich aber auch vorstellen, das Konzept an anderen Orten umzusetzen oder mit weiteren Partnern auszubauen.