In einer Woche müssen Eltern wieder Schulmaterialien besorgen. Zwei Einzelhändler berichten, wie sie den Kunden Stress ersparen und die umsatzstärksten Tage des Jahres erleben.

Kathrin Winter vom Schreibfant, einem Stuttgarter Schreibwarenhandel mit fünf Filialen, erlebt diese erste Woche im neuen Schuljahr seit nunmehr 20 Jahren und weiß, dass nicht der Montag, sondern eher der Dienstag und Mittwoch die umsatzstärksten Tage sein werden. Es sind für Schreibwarenhändler die Tage im Jahr, die für andere Einzelhändler das Weihnachtsgeschäft sind, weiß die Geschäftsführerin zu berichten. So heißt es in diesen Tagen für das gesamte Schreibfant-Team: „Alle Mitarbeiter, die laufen können, werden eingeteilt.“ Die Geschäftsleitung eingeschlossen. Gleichzeitig sind auch Tage, die die 48-Jährige als eine Zeit wahrnimmt, in der die Arbeit so richtig Spaß macht.

Kinder wollen aktiv mitmachen

Auch Uwe Ebert von Schreibwaren Ebert erlebt den Dienstag nach Schuljahrbeginn als den schwungvollsten Tag in der ersten Woche des neuen Schuljahrs. Und er weiß: Gerade die kleineren Kinder empfinden es als sehr aufregend, ihre Schulmaterialien selbst auszusuchen, ihre Schulbücher direkt im Laden maßgeschneidert einbinden zu lassen und sich ganz aktiv am Zusammenstellen der neuen Ausstattung zu beteiligen.

Um Kunden und Mitarbeiter in dieser Zeit zu entlasten, bieten zahlreiche Schreibwarengeschäfte den sogenannten Materialvorbereitungsservice an. Der Service als solcher ist keine Neuheit. Im Schreibwarenhandel hat es das immer gegeben. Dadurch jedoch, dass die Welt digitaler wird, nutzen diesen immer mehr Menschen, berichtet Kathrin Winter.

Verkauf beginnt in den Sommerferien

So kann man auch bei Schreibfant und bei Schreibwaren Ebert seine Liste persönlich abgeben, faxen, mailen oder per WhatsApp verschicken und bekommt alles zusammengestellt. Was man nicht braucht wird durchgestrichen, besondere Wünsche sollten die Kunden vermerken. Eine Telefonnummer für Rückfragen sollte man immer angeben. Denn es kann auch durchaus vorkommen, dass die Eltern ein Anruf erreicht und ein Mitarbeiter fragt, ob die Schere für einen Links- oder Rechtshänder gedacht ist.

Zu einer leichten Entzerrung in der ersten Woche führt die Tatsache, dass seit einigen Jahren das Geschäft bereits früher beginnt. „Wir merken jetzt jeden Tag, dass der Verkauf anzieht“, beobachtet Winter und stellt fest, dass der Samstag vor Schuljahrbeginn von Jahr zu Jahr immer umsatzstärker wird. Zu dieser Verschiebung in die letzte Sommerferienwoche kommt es, da gerade Grundschulen ihre Materiallisten bereits in den letzten Ferientagen verschicken.

Sammelleidenschaft bei Schülern

Für die Einzelhändler beginnen die Vorbereitungen freilich noch früher. In den Ferien werden die Lager gefüllt, der Einkauf sorgt dafür, dass mehr Collegehefte, mehr Ringbücher, sämtliche Stifte und Schnellhefter vorrätig sind. Die Räumlichkeiten vorübergehend umgebaut, gängige Hefte gut sichtbar platziert, Klebestifte auf dem Weg zur Kasse aufgereiht. Dabei müssen sich die Händler auch auf die sich verändernden Bedürfnisse einstellen. Ist der klassische Füller immer noch ein Muss in der Grundschule, ist der Schnellhefter aktuell weniger in seiner Plastikausführung gefragt, eher in Pappe, und das schmale Ringbuch benötigen die Kinder immer häufiger. Aber nicht nur die Grundausstattung auch der Spaßfaktor spielt eine Rolle: Besonderer Beliebtheit erfreuen sich seit Jahren die bunten Legamistifte, die bei Schülern eine regelrechte Sammelleidenschaft entfachen.

Kommt es denn auch vor, dass plötzlich etwas fehlt? Das sei eher die Ausnahme, berichtet Winter. Das Unternehmen hat Erfahrung damit, welche Materialien benötigt werden, bei seinen Lieferanten hat der Schreibfant in der Hochphase verlängerte Bestellzeiten und als Filialisten haben sie auch die Möglichkeit Ware aus anderen Geschäften zu holen.

Und wahrscheinlich wird es bei Schreibfant am Dienstagnachmittag wieder so laufen, wie all die Jahre zuvor: Plötzlich kommen scheinbar alle Kunden auf einmal, die Kassen laufen ununterbrochen und nach rund vier turbulenten Stunden werden sich alle Mitarbeiter fragen: „Was ist denn da passiert?“

Diese Stuttgarter Schreibwarenhändler bieten einen Schullisten-Vorbereitungsservice an:

Schreibwaren Ebert

Standorte in Möhringen und Echterdingen

Einsendung: persönliche Übergabe, Fax, E-Mail

Schreibfant

Standorte: Stuttgarter City, Cannstatter Carré und Kiosk im Cannstatter Carré, Degerloch, Fellbach

Einsendung: persönliche Übergabe, Fax, E-Mail, WhatsApp

Scharr Bürobedarf

Einsendung: persönliche Übergabe, auf Instagram ( scharrbuero) QR-Code einscannen oder per WhatsApp

Schreibwaren Wenzel

Einsendung: in Ladenbriefkasten werfen, E-Mail, SMS, WhatsApp oder Fax. Wunschtermin angeben und falls Abholung nach 19 Uhr gewünscht ist, bitte angeben.