Hohwacht/Kiel. Während auf deutschen Golfplätzen oft über Handicaps und teure Ausrüstung diskutiert wird, stand am Donnerstag in Hohwacht etwas ganz anderes im Mittelpunkt: der Kampf gegen den Krebs.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des UKSH Freunde- und Fördervereins zum Golf-Charity-Turnier, um das diesjährige Spendenprojekt, das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH), zu fördern. Das UCCSH ist der Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen am UKSH sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universität zu Lübeck.

33.333 Euro für die Krebsforschung in Kiel und Lübeck

„Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien tiefgreifend. Unsere Aufgabe ist es, sie in allen Phasen bestmöglich zu begleiten – mit modernster Medizin, aber auch mit menschlicher Nähe”, sagte Prof. Claudia Baldus, Direktorin der Klinik für Innere Medizin II mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie in Kiel. Sie dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Im Rahmen des 15. UKSH Golf-Charity-Turniers kamen 33.333 Euro für die Krebsmedizin zusammen. „Durch die Spenden werden diagnostische und forschungsnahe Projekte in der Präzisionsonkologie ermöglicht, die nicht regelhaft finanziert werden. So tragen Sie entscheidend dazu bei, die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern“, sagte Prof. Nikolas von Bubnoff, Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Campus Lübeck, an die Golfspieler gerichtet.

Nicht nur sportlicher Wettkampf, sondern auch Engagement für den guten Zweck

Während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tagsüber auf dem Platz unterwegs waren, hatten sie abends die Möglichkeit, sich über die Arbeit des UCCSH zu informieren. In einem Impulsvortrag und anschließenden Podiumsgespräch berichteten Expertinnen und Experten aus der klinischen Praxis und Forschung über aktuelle Entwicklungen in der onkologischen Versorgung sowie über neue Ansätze in der personalisierten Krebstherapie.

Mit 46 Nettopunkten in der Klasse eins gewannen Leon von Elm vom Golfclub Uhlenhorst und Marek Sonnenrein vom Golfclub Kitzeberg den Wanderpokal des Turniers. In der Brutto-Wertung erzielte das Team Magdalena und Alexander Hoffmeister vom Golfclub Altenhof mit 33 und 34 Punkten den ersten Platz. Sie betonten, dass nicht der sportliche Wettkampf, sondern das gemeinsame Engagement für den guten Zweck das Turnier so besonders mache.

Seit 2011 haben die Golf-Charity-Turniere insgesamt mehr als 350.000 Euro für gemeinnützige Projekte am UKSH eingebracht.

KN