Dirigent Stefan Blunier hat offiziell im Rathaus der Stadt Duisburg im Beisein des Oberbürgermeisters Sören Link, Kulturdezernentin Linda Wagner und Intendant Nils Szczepanski seinen Vertrag als Generalmusikdirektor (GMD) der Stadt Duisburg unterzeichnet. Ab der Spielzeit 2026/2027 wird der gebürtige Schweizer für drei Jahre das Orchester leiten (Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg)
Anzeigen

Duisburg. Dirigent Stefan Blunier hat offiziell im Rathaus der Stadt Duisburg im Beisein des Oberbürgermeisters Sören Link, Kulturdezernentin Linda Wagner und Intendant Nils Szczepanski seinen Vertrag als Generalmusikdirektor (GMD) der Stadt Duisburg unterzeichnet. Ab der Spielzeit 2026/2027 wird der gebürtige Schweizer für drei Jahre das Orchester leiten. „Ich freue mich außerordentlich, dass ich nun nach dem heutigen Tag in die konkrete Phase der Planung bis zu meinem Amtsantritt im kommenden Herbst gehen kann. Ich treffe hier auf ein hoch ambitioniertes Orchester und dank der Leitung von Nils Szczepanski und seinem Philharmoniker-Team auf ein fruchtbares, wie auch lebendiges und originelles Konzertwesen“, erklärt Blunier.

Neben einem Bruckner-Zyklus und einer neuen Konzertreihe, die sich allen Musikgenres öffnet, plant der Dirigent gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern dramaturgische Überraschungseffekte im Konzert mithilfe von „Vor-, Zwischen- und Nachklängen“, die die Hauptwerke spielerisch und assoziativ kommentieren. „Ich will die Konzerte nicht nur als Kulturauftrag und Kunstgenuss reduziert sehen. Ich will das Erleben der Musik sinnlicher, anregender und auch mit einer Prise Humor verstanden wissen“, erklärt Stefan Blunier seine Ideen für die Zukunft in Duisburg. Außerdem möchte der Dirigent vermehrt Kompositionsaufträge vergeben und sich der Vielfalt neuer Musik widmen.

Auch Oberbürgermeister Sören Link freut sich zur Vertragsunterzeichnung über einen neuen GMD: „Unser Orchester ist ein Aushängeschild der Stadt – und weit darüber hinaus. Mit Stefan Blunier gewinnen wir einen erfahrenen und inspirierenden Generalmusikdirektor, der mit frischen Ideen die Duisburger Philharmoniker weiter nach vorne bringen wird.“

Kulturdezernentin Linda Wagner ergänzt: „Die Berufung von Stefan Blunier ist Ergebnis eines gemeinschaftlichen Findungsprozesses. Nachdem sich die Intendanz und das Orchester über Kriterien für die Suche und mögliche Kandidatinnen und Kandidaten verständigt haben, wurde das weitere Verfahren zwischen der Verwaltung und den Vertreterinnen und Vertretern der im Kulturausschuss vertretenen Parteien in der Findungskommission weiter abgestimmt. Ich bin stolz, dass wir nach diesem sorgfältig vorbereiteten und durchgeführten Verfahren mit Stefan Blunier eine Persönlichkeit gefunden haben, die alle künstlerischen und menschlichen Qualitäten für die Position des Generalmusikdirektors der Stadt Duisburg und Chefdirigenten der Duisburger Philharmoniker mitbringt. Ich freue mich auf die Ideen, die er für Duisburg zusammen mit dem Intendanten und Team entwickeln wird.“

Intendant Nils Szczepanski fügt hinzu: „Das Orchester fiebert dem Amtsantritt von Stefan Blunier entgegen – und wir freuen uns, dass es bereits in dieser Saison mit dem gemeinsamen Gastspiel in der Hamburger Elbphilharmonie, den zwei Neujahrskonzerten und den beiden Philharmonischen Konzerten bereits viele musikalische Highlights mit ihm zu erleben gibt. Ich bin glücklich, dass wir mit Stefan Blunier einen inspirierenden Partner für die künstlerische Planung und Fortentwicklung der Duisburger Philharmoniker gefunden haben, der sich auch für den bereits begonnenen transkulturellen Musikaustausch und die Community-Arbeit, den Ausbau unserer neuen Mediathek, die Intensivierung unserer nationalen wie internationalen Gastspiel-Spieltätigkeit sowie die Förderung junger angehender Orchestermusikerinnen und -musikern im Sinne einer vollwertigen Orchesterakademie einsetzen wird. An seiner Seite wird es jährlich wechselnde Conductor in Residence geben. Das Duisburger Publikum darf also sehr gespannt sein.“

Der Schweizer Dirigent Stefan Blunier studierte in seiner Heimatstadt Bern und an der Folkwang Hochschule Essen Klavier, Horn, Komposition und Dirigieren. Er war als Kapellmeister in Mainz, Augsburg und Mannheim tätig, bevor er auf Chef- und GMD-Stellen in Darmstadt, Bonn, Brüssel und zuletzt seit 2021 in Porto wirkte. Auf dem Konzertpodium gastierte er im Laufe seiner Karriere bei nahezu allen deutschen Rundfunkorchestern, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Stuttgarter Philharmonikern, der Staatsphilharmonie Ludwigshafen und den Duisburger Philharmonikern. Weltweit dirigierte er Konzerte u.a. mit Orchestern in den USA, Japan, Korea, China, Singapur, Brasilien sowie Opernvorstellungen in London, Oslo, Stockholm, Zürich und Genf. Blunier brachte viele Werke zeitgenössischer Komponisten wie Staudt, Turnage, Francesconi, Haas und Chin zur Uraufführung. Seit 2017 bekleidet er eine Professur für Sinfonik an der Musikhochschule Mannheim. 35 CDs für u.a. Sony, CPO, Hyperion, Crystal, MDG sowie unzählige Rundfunk-Produktionen zeugen eindringlich von seinen internationalen Tätigkeiten und seinem hochkarätigen Renommee.

Bereits in der kommenden Spielzeit ist Blunier bei den Duisburger Philharmonikern zu Gast – zu Beginn der Saison in der Hamburger Elbphilharmonie, im Neujahrskonzert mit Beethovens Sinfonie Nr. 9, im 9. Philharmonischen Konzert mit Bruckners Sinfonie Nr. 7 sowie im 10. Philharmonischen Konzert an der Seite von Frank Peter Zimmermann.