Wenn ein Weltstar wie Ed Sheeran nach Düsseldorf kommt, stehen die Fans Schlange. An drei Tagen in Folge sind es fast 200.000 Fans, die den britischen Sänger in der Merkur Spiel-Arena sehen wollen. Am Freitag stand der erste Termin auf dem Programm und 65.000 Fans strömten in die Arena.
Schon früh machten sich die Fans auf den Weg zur Arena – und wurden in der Bahn gleich von einer Durchsage überrascht, die Ed Sheeran eingesprochen hatte. „Ihr seid auf dem Weg zu den finalen Shows der Tour – lasst es uns unvergesslich machen“, war dort auf Englisch zu hören.
Der relativ frühe Einlass um 16 Uhr führte dazu, dass einige Konzertbesucher schon früh zur Arena gekommen waren, um die besten Plätze im Innenraum zu ergattern. Dieser war für die Konzerte des Sängers erstmals in vier Teile unterteilt worden, damit von allen Seiten die beste Sicht gewährleistet werden konnte.
Seit 6 Uhr morgens vor der Arena
Sandra und Lajana Scheller standen an erster Stelle in der Warteschlange. Sie seien bereits um 2 Uhr nachts aus Hannover losgefahren, um Sheeran aus nächster Nähe sehen zu können. Seit 6 Uhr stand das Mutter-Tochter-Gespann vor der Arena. „Am meisten freuen wir uns auf das Lied ‚Photograph‘“, erzählt die 21-jährige Tochter. Das Lied begleite die Familie bereits seit zehn Jahren durch die Diabetes-Erkrankung der Tochter. „Das heute live zu sehen, wird ganz besonders“, ergänzte die Mutter noch, bevor der Einlass losging.
Ein paar Meter weiter hinten in der Schlange standen Luka und Elisa. Passend zu seinen „besten Alben“ haben sich die beiden 20-jährigen Fans T-Shirts designt. Auch ein Schild haben sie gebastelt. „Wir wollen unbedingt Nancy Mulligan hören“, sagte Elisa. In der Schlange haben sie sich außerdem die fünf mathematischen Symbole ins Gesicht geschminkt, die Ed Sheerans Alben zieren. „Hoffentlich sieht er uns und unser Schild dann auch.“
Die eher älteren Lieder mögen auch Jenny, Laura, Lea und Lisa besonders gerne. Die Mädels-Gruppe hatte die Tickets für das Konzert sofort gekauft, als die Karten in den Verkauf gingen. Für Lea und Lisa ist es das erste Mal, dass sie den Weltstar live erleben, Jenny und Laura haben den Engländer bereits gesehen. Trotzdem freuen sie sich, denn: „Die Show soll ja dieses Mal richtig gut sein, da bin ich mal gespannt“, so Laura. Die Gruppe freue sich vor allem auf „die alten Banger“, erzählen sie und lachen.
Zur Anreise zu den Konzerten setzt der Veranstalter, die Stadttochter D-Live, erstmals auf ein neues System: Mit Event Mobility wurden die Fans vorab dazu aufgerufen, anzugeben, wie sie zur Arena anreisen wollten. So wollte D-Live die Verkehrsmittel bestmöglich anpassen. Über die Plattform wurden unter anderem bereits mehrere Tausend Parkplätze vergeben, auch Shuttle-Busse wurden angemietet.
Überraschungskonzert im Irish Pub
Wer ihn da nicht sehen konnte, sollte allerdings keine Zeit verschwenden, und wie bei vielen anderen Mega-Stars vor den Luxus-Hotels der Stadt warten, um einen Blick zu erhaschen. So warteten bei den Konzerten von Taylor Swift, die zu ihren Konzerten in Gelsenkirchen in Düsseldorf übernachtete, und Coldplay Hunderte Fans vor dem Breidenbacher Hof, um ihren Idolen ein Mal nahezukommen. Nach Informationen unserer Redaktion soll Ed Sheeran sich nicht in einem der Hotels eingemietet haben, sondern für seinen mehrtägigen Aufenthalt in Düsseldorf eine Villa gemietet haben.