Die neuen Tesla-Modelle Robotaxi Cybercab und Sattelschlepper Semi können vorerst nicht produziert werden. Grund sind die US-Zölle auf chinesische Importe.

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/81cc9bd3-dd1b-4ad3-8197-ab1bb0161c45/full_ad7c3b899c3f218862bc6900106c8621b038370b8a447a6968cb5fbc68081a49723360bf605c0c1f5665b31b2fbd5b56.mp3

2 Min.

-1:30

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

246
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Tesla hat die Importe von Komponenten für den Cybercab und den Semi in den USA aufgrund der von US-Präsident Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe ausgesetzt. Die Produktion der beiden Modelle kann daher nicht wie geplant starten. Tesla war bereit, die zunächst verhängten Sonderzölle zu kompensieren, aber die Erhöhung auf 145 Prozent auf chinesische Autoteile machte dies unmöglich. Die Produktion ist nun ausgesetzt, die Testproduktion soll im Oktober beginnen und die Massenproduktion erst 2026. Elon Musk hat sich gegen Trumps Zollpolitik positioniert, während Tesla bereits in einer Krise steckt, da die Verkaufszahlen für Elektroautos weltweit eingebrochen sind und es Proteste gegen das Unternehmen gab.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

US-Zölle gegen China: Teslas Cybercab-Robotaxi kann in den USA wegen der Zollpolitik der aktuellen Regierung nicht wie geplant in die Produktion gehen.

Teslas Cybercab-Robotaxi kann in den USA wegen der Zollpolitik der aktuellen Regierung nicht wie geplant in die Produktion gehen.
© Jonas Roosens/​Belgs Mag/​AFP/​Getty Images

Der Elektroautohersteller Tesla hat seine Importe von Komponenten für das
Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi zur Produktion in den USA offenbar ausgesetzt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen Insider. Grund seien die von US-Präsident
Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe. Damit könne die Produktion der beiden neuen Modelle nicht wie geplant starten.

Demnach war Tesla zwar bereit, die zusätzlichen Kosten durch die zunächst verhängten Sonderzölle von 34 Prozent auf chinesische
Waren zu kompensieren. Durch die Erhöhung auf letztlich 145 Prozent auf chinesische Importe von Autoteilen in die USA – 125 Prozent Sonderzölle plus die schon bestehenden Zölle – sei das aber nicht mehr möglich gewesen.

Damit ist die Produktion dem Insider zufolge nun ausgesetzt worden, die Testproduktion beider Modelle soll im Oktober erst starten, die Massenproduktion dann 2026. Tesla hat sich nicht dazu geäußert, Unternehmenschef Elon Musk positionierte sich aber gegen Trumps Zollpolitik.

Der Autohersteller ist bereits in der Krise, weltweit brachen zuletzt die Verkaufszahlen für seine Elektroautos ein.
In den USA und anderen Ländern gab es zudem Demonstrationen
gegen den Autohersteller, vereinzelt wurden auch Autohäuser und Autos angegriffen – auch als Protest gegen Musks politisches Vorgehen als Sonderberater Trumps.

Tesla in der Krise

Mehr zum Thema

Tesla:
Gerade jetzt einen Tesla kaufen?

Proteste gegen Tesla:
Alle gegen Elon

Zollstreit zwischen USA und China:
Droht Europa jetzt eine Flut von Billigprodukten aus China?