Unter dem Motto „Unfold the Untold“ richtet IMAGINE! in Leipzig den Blick auf die politische Dimension des Erzählens. 23 Künstler:innen aus aller Welt teilen Geschichten, die lange unsichtbar, unterdrückt oder verloren waren. Das Programm hinterfragt vertraute Narrative, öffnet neue Perspektiven und lädt alle ein, selbst zu erzählen. 

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe Was ist freies Erzählen?

Als älteste künstlerische Ausdrucksform arbeitet das freie mündliche Erzählen mit reduzierten Mitteln: ohne festen Text, dafür mit Mimik und Gestik, mit Stimme und Rhythmus, mit Improvisation. Vor allem aber ist es eine Kunst des direkten Kontakts zwischen Erzählenden und Publikum. In einer zunehmend komplexen Welt geben Geschichten Orientierung und spenden Kraft, um über Sprach-, Alters- und Kulturgrenzen hinweg Verbindungen zu schaffen. Das Programm in Leipzig umfasst zehn Kinder- und Familienveranstaltungen, acht (mehrsprachige) Abendveranstaltungen und drei Workshops. Viele Formate laden zum Mitmachen ein: offene Erzählbühnen, Erzählcafés und Workshops geben Raum für eigene Stimmen und Sichtweisen. Der Großteil der Veranstaltungsorte ist barrierearm. Ein solidarisches Preissystem sowie eine Auswahl an kostenfreien Veranstaltungen soll den Zugang für möglichst viele Menschen ermöglichen.

TICKETS:
vom 05. bis 13.09.2025 an vier Orten der Stadt:
dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, dem Theater der Jungen Welt, dem Café Terra und dem Budde-Haus.

PROGRAMM UND TICKETS:
www.erzaehlraum.de/imagine2025/

{„ad-782014“:{„id“:782014}}