Zugverkehr in Stuttgart: Wer hat an der Uhr gedreht? – Kaputte Uhren verwirren Fahrgäste Die S-Bahn soll um 8.30 Uhr in Fellbach ankommen, laut Uhrzeit ist es aber bereits zwei Minuten später – eine Fehlinformation. Foto: Alexander Müller

Derzeit laufen viele Uhren in Zügen und S-Bahnen falsch. Doch warum? Die Deutsche Bahn verspricht Besserung.

„Ist es wirklich schon so spät?“, „Bekomme ich meinen Anschluss noch?“ – Fragen, die sich derzeit viele Pendler in den Regionalzügen und S-Bahnen in der Region Stuttgart immer wieder stellen. Denn die Uhren gehen oft falsch, wie auch die Deutsche Bahn bestätigt.

Vermutet wird ein Software-Fehler

„Aktuell kommt es tatsächlich vor, dass in einigen Fahrzeugen die Uhren nicht stimmen“, erklärte eine Bahnsprecherin. In den meisten Fällen handele es sich um circa zwei Minuten, manchmal aber auch deutlich mehr. Das kann bereits zum Trugschluss führen, man habe den Anschluss auf den Bus, die Stadtbahn oder den Zug verpasst. Die Bahnsprecherin weiß um die prekäre Situation. Vermutlich handele es sich um einen Software-Fehler. „Gemeinsam mit dem Hersteller werden wir das Problem schnellstmöglich beheben“, beteuert die Sprecherin.

Wie lange sich das noch hinziehen wird? – Das kann die Deutsche Bahn derzeit noch nicht beantworten.