Kommunalwahl in der Städteregion

Rekord bei Briefwahl – Fast 115.000 Anträge eingegangen

05.09.2025 – 14:12 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0831678117Vergrößern des Bildes

Wahlunterlagen auf Tisch (Symbolbild): Eine hohe Briefwahlquote zeigt ein starkes Interesse an der Kommunalwahl. (Quelle: IMAGO)

Knapp 27 Prozent der Wahlberechtigten in der Städteregion Aachen haben bereits Briefwahlunterlagen beantragt. Die Beteiligung übertrifft den bisherigen Höchstwert von 2020.

Fast 115.000 Menschen in der Städteregion Aachen haben bereits Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl am 14. September beantragt. Das teilte das Büro der Wahlleiterin der Städteregion nach einer Abfrage bei den Kommunen mit. Mit 114.991 Anträgen liegt die Briefwahlbeteiligung bei rund 27 Prozent der insgesamt 427.025 Wahlberechtigten.

Die Zahlen übertreffen den bisherigen Rekordwert von 2020, als zum vergleichbaren Zeitpunkt 23 Prozent (100.669 Wahlberechtigte) Briefwahl beantragt hatten. Die höchste Briefwahlbeteiligung verzeichnet aktuell Roetgen mit 38,51 Prozent, die niedrigste Alsdorf mit 23,99 Prozent.

Bei der Kommunalwahl werden der Städteregionstag, der Städteregionsrat oder die Städteregionsrätin sowie die Stadt- und Gemeinderäte in den zehn Kommunen gewählt. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stehen zur Wahl.

Wer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend mit dem örtlichen Wahlamt im jeweiligen Rathaus in Verbindung setzen. Die Briefwahl ist weiterhin möglich und kann beim jeweiligen örtlichen Wahlamt beantragt werden.