Großes Simmel-Markt im Erdgeschoss

Bereits im Januar berichtete BLICK.de über die geplanten Geschäfte des Neubaus. Im Zentrum wird ein großer Simmel Markt stehen. Der Simmel-Konzern ist ein selbstständiges, familiengeführtes Unternehmen, dass genossenschaftliches Mitglied der Edeka Gruppe ist, und allen voran Edeka-Waren vertreibt.

Mehr als 500 Arbeitsplätze im neuen Johanniskarree

Wie Simmel-Konzernleiter, Peter Simmel, vorab verriet, wird sein neuer Markt 3.000 Quadratmeter im Neubau besetzen. Geöffnejoht hat der Laden dann immer von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr.

„Über 55.000 verschiedene Artikel und Spezialtäten sowie unserer Vision „Simmel ein Genuss“ werden unsere Kunden begeistern“, so Peter Simmel und er erklärt weiter: „Insgesamt werden über 500 Menschen im Johanniskarree ihren Arbeitsplatz haben.“

Diese Geschäfte ziehen neben Simmel ein

Neben dem Simmel-Markt werden ebenfalls der bekannte Chemnitzer Asiate „DrWok“, Aldi und Schäfers Backstube einziehen. Auch der erste Müller-Drogeriemarkt kommt endlich nach Chemnitz. Peter Simmel weiß: „Viele Chemnitzer warten schon darauf!“ Anfang 2026 werden auch eine Poliklinik mit Fachärzten aus verschiedenen Richtungen, eine Apotheke, ein Reha-/Sanitätshaus und eine Hörgeräte-Anbieter werden einziehen.

Eröffnungstermin steht fest!

Auch ein Eröffnungsdatum des Kaufhauses steht bereits fest. „Unser Johanniskarree, im Zentrum von Chemnitz, eröffnet am 30. September um 7 Uhr“, freut sich Peter Simmel.

Eigenes Parkhaus für die Kundschaft angegliedert

Es wurde für die Kundschaft ein eigenes Parkhaus mit knapp 400 Plätzen erbaut, was über die Zufahrt der Augustusburger Straße 2 zu erreichen ist. „Die Kunden können fast bis vor die Eingangstüren der einzelnen Geschäfte mit dem Auto fahren.“ Das Parken ist ab einem Einkauf von 25 Euro für die Kunden und Kundinnen eine Stunde lang kostenfrei.

Zwölf moderne Stadtvillen entstehen ebenfalls im Johanniskarree

Weiterhin verriet der Simmel-Chef, dass aktuell „12 unterteilbare Stadthäuser“ in den oberen Etagen ausgebaut werden. Die neuen Mieter dürfen eine einzigartige Architektur mit atemberaubendem Blick über Chemnitz erwarten, dazu moderne Grundrisse, lichtdurchflutete Räume, Fußbodenheizung und bodentiefe Fenster mit 3-fach-Verglasung. Auch Garagenstellplätze oder Stellplätze in der 6. Etage, angrenzend an die Wohnbereiche, sind vorhanden.

Die Wohnanlagen, darunter 2- bis 5-Raumwohnungen (60 bis 206 Quadratmeter), sind so gestaltet, dass bis zu drei Einheiten miteinander verbunden werden können (z.B. als Einliegerwohnung für Pflegekräfte, für Eltern, für Kinder, u.v.m.). Sechs der Stadtvillen erstrecken sich über drei Etagen und verfügen über einen komfortablen Aufzug. Ab dem 2. Quartal 2026 werden diese voraussichtlich bezugsfertig sein.