1. Startseite
  2. Verbraucher

DruckenTeilen

Dunkle Unterführungen, schlechte Hygiene und ein unsicheres Umfeld: Diese Bahnhöfe sorgen bei Reisenden und Anwohnern für Frust.

Ein Bahnhof sollte das Tor zur Stadt sein – ein Ort, der Reisende willkommen heißt und Pendlern den Alltag erleichtert. Doch einige Bahnhöfe in Deutschland sind genau das Gegenteil: vollgemüllt, heruntergekommen und alles andere als einladend. Ein offizielles Ranking, das über 228.000 Google-Rezensionen ausgewertet hat, zeigt, welche Bahnhöfe für Frust und Ärger sorgen. Die Ergebnisse sprechen für sich.

Platform Monitoring Screens At Munich Pasing Station„Abriss wäre eine Gnade“: Vermeiden Sie diese drei Bahnhöfe um jeden Preis © IMAGO/Michael Nguyen

Der Münchner Bahnhof Leuchtenbergring führt das Ranking der unbeliebtesten Bahnhöfe an. Mit nur 2,0 von 5 Sternen ist er der am schlechtesten bewertete Bahnhof Deutschlands. Besonders die Unterführung sorgt für Kritik: Sie wird als „schmuddelig, dunkel und nicht barrierefrei“ beschrieben. Der Hauptbahnhof Offenbach (Main) schneidet mit 2,4 Sternen ebenfalls schlecht ab. Auch Magdeburg-Neustadt erreicht mit 2,2 Sternen nur eine schlechte Bewertung. Hier wird vor allem das unsichere Umfeld und der ungepflegte Zustand des Bahnhofs bemängelt. Diesem Münchner passt das Bahn-Angebot auch nicht, jetzt trifft er diese radikale Entscheidung.

München, Offenbach, Magdeburg: Verwahrlosung und Trostlosigkeit

Die drei Bahnhöfe sorgen auf unterschiedliche Weise für Frust. Der Leuchtenbergring in München wird vor allem wegen seiner düsteren Zugänge kritisiert. Der Bahnhof Offenbach gilt als so trostlos, dass ein Nutzer auf Google Maps schreibt: „Wer sich mal richtig abgehängt fühlen will, dem empfehle ich den Bahnhof Offenbach, Abriss wäre eine Gnade.“ Der Bahnhof Magdeburg-Neustadt sticht durch ein unsicheres Umfeld und mit Graffiti beschmierte Wände negativ hervor.

Viele Bahnhöfe in Deutschland zeigen ein grundlegendes Problem: Sie sind vernachlässigt und erfüllen ihre zentrale Rolle im Stadtbild kaum. Statt einladend zu wirken, erscheinen sie oft unsicher und unattraktiv. An einigen Orten werden sie sogar als Treffpunkte für Drogenkonsum genutzt, was die ohnehin schlechten Hygienebedingungen weiter verschlimmert. Besonders häufig wird bei den Problem-Bahnhöfen der starke Uringeruch bemängelt.

Tornados, Superzellen und Schlammlawinen: Die Bilder der zerstörerischen Unwetter in ItalienTornado Lombardei Italien Norditalien Unwetter Schäden Überflutung PadovaFotostrecke ansehen

Die schlechten Bewertungen machen klar: diese deutschen Bahnhöfe haben echten Verbesserungsbedarf. Magdeburg-Neustadt, Offenbach und der Leuchtenbergring sind Beispiele für gravierende Missstände, die nicht länger hingenommen werden können. Dunkle Unterführungen, fehlende Infrastruktur und mangelnde Sauberkeit belasten nicht nur Reisende, sondern auch die Anwohner. Diese Bahnhöfe gehen mit gutem Beispiel vorangehen, Europas schönste Bahnhöfe.