DruckenTeilen
Sky hebt wegen Bundesliga-Rechten und anderen Faktoren die Preise an. Kund:innen müssen nun für die gestiegenen Kosten des Streaming-Anbieters aufkommen.
Sky Deutschland steht unter enormem Druck und reagiert mit deutlichen Preiserhöhungen. Der Pay-TV-Anbieter kämpft an mehreren Fronten: steigende Kosten für Sportrechte, wachsende Konkurrenz durch Netflix und Disney+ sowie der drohende Verlust wichtiger Inhalte machen dem Unternehmen zu schaffen. Kunden müssen dadurch tiefer in die Tasche greifen…
Sky erhöht ab heute deutlich die Preise: So viel müssen Kunden jetzt zahlen… © IMAGO / Kirchner-Media
Bereits vor wenigen Wochen erhöhte Sky die Preise für WOW Premium von fünf auf sechs Euro monatlich. Auch das monatliche Paket WOW Live Sport kostet statt 35,99 € nun 44,99 €. Jetzt folgt der nächste Schlag für Abonnenten. mit einer grundlegenden Neuausrichtung der Tarifstruktur. Grund für die Erhöhung sind unter anderem die Sportrechte, wie beispielsweise für die Bundesliga, die sich das Unternehmen gesichert hat.
Sky: Die neuen Preisepakete im Überblick
- Entertainment Plus (Serien inkl. Netflix, Bundesliga Freitag): 16,99 € mtl. (erste zwölf Monate), danach 29 € mtl.
- Bundesliga und 2. Bundesliga live: 34,99 € mtl. (erste zwölf Monate), danach 45 € mtl.
- Kompletter live Sport (Entertainment, Sport, Bundesliga): 39,99 € mtl. (erste zwölf Monate), danach 57,50 € mtl.
- Alles von Sky (Entertainment, Bundesliga, Sport, Cinema): 44,99 € mtl. (erste zwölf Monate), danach 70 € mtl.
- Alles von Sky inklusive Netflix: 48,99 € mtl. (erste zwölf Monate), danach 75 € mtl.
*alle Pakete sind monatlich kündbar
Der Münchener Konzern steht vor gewaltigen Herausforderungen: 2026 droht der Verlust der Warner Bros. Discovery-Inhalte, da das Studio plant, seinen eigenen Streaming-Dienst HBO Max in Deutschland zu starten. Gleichzeitig intensiviert sich der Konkurrenzkampf mit Netflix, Disney+ und im Sportbereich mit DAZN erheblich. Diese Entwicklungen zwingen Sky nun wohl zu einer aggressiven Preissteigerungspolitik.
Als Kompensation für die Preiserhöhungen verspricht Sky technische Verbesserungen. Bei „WOW“ sind 4K-Auflösung, HDR-Bildqualität und Dolby-Atmos-Sound in Planung. Diese Upgrades sollen die höheren Kosten rechtfertigen und Sky im intensiven Streaming-Konkurrenzkampf besser positionieren. Auch interessant: Mit diesem Trick gibt es das DAZN-Abo günstiger.