Wer mit dem Zug gefahren ist, bekam indes bereits bei der Anreise eine Überraschung zu hören: „Hey, this is Ed Sheeran and you are on your way to the Merkur Spiel-Arena. You’re heading to the final shows of my tour. Let’s make it unforgettable“ – mit dieser Ansage werden Fans auf dem Weg zum Konzert des Weltstars in der Rheinbahn begrüßt.
Eine ganz andere Überraschung gibt es unterdessen auf der offiziellen Instagram-Seite der Stadt Düsseldorf. Dort ist ein Posting mit einem Ortsschild angeheftet, das keinen Zweifel lässt, wer derzeit die Schlagzeilen in der Stadt bestimmt: „Welcome to Sheerandorf“ ist zu lesen. „Wir wünschen allen, die bei den drei Konzerten dabei sind, viel Spaß!“
Die Aktion hat natürlich ein virales Vorbild: Im Juli 2024 strömten Hunderttausende „Swifties“ aus aller Welt nach Gelsenkirchen – so nennen sich die Fans des US-amerikanischen Popstars Taylor Swift. Sie spielte im Rahmen der „Eras-Tour“ binnen drei Tagen drei Konzerte in der Veltins-Arena. Die Stadt ließ sich für die Zeit der Swifties-Invasion etwas Besonderes einfallen: Aus Gelsenkirchen wurde kurzerhand „Swiftkirchen“.