Bayern gibt der Alten Dame einen Korb!
Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat Bayern München am letzten Tag der Transferperiode ein Leihangebot für Sacha Boey (24) abgelehnt. Der italienische Spitzenverein Juventus Turin hatte Interesse am Rechtsverteidiger und dringend nach einer Verstärkung für die rechte Abwehrseite gesucht. Doch der deutsche Rekordmeister blockte ab, ließ Boey nicht ziehen.
Die Alte Dame musste in den bisherigen Spielen der noch frischen Saison improvisieren. Pierre Kalulu, der im Sommer fest von AC Mailand verpflichtet wurde, ist eigentlich Innenverteidiger und musste auf der rechten Seite aushelfen. Ein gelernter Rechtsverteidiger fehlt im Kader – Boey sollte die Lücke schließen, daraus wurde aber nichts.
Boey galt lange als Wechselkandidat bei den Münchnern. Seit seinem 30-Millionen-Euro-Wechsel von Galatasaray im Januar 2024 kam der Franzose kaum zum Zug. Er absolvierte in seiner bisherigen Zeit bei den Bayern lediglich 27 Spiele, erzielte dabei nur ein Tor und bereitete fünf weitere vor. Verletzungen und Unsicherheiten, wie beim Aus in der Champions League gegen Inter, warfen ihn zurück. Doch Trainer Vincent Kompany hält offenbar an ihm fest, scheint ihn bisher nicht abgeschrieben zu haben.
In dieser Saison kam Boey zumindest in allen vier Pflichtspielen (Bundesliga, DFB-Pokal, DFL-Supercup) zum Einsatz, wenn auch meist nur als Joker. Für Aufregung sorgte er mit seinem Kopf-Crash mit Augsburgs Robin Fellhauer.
Sein Vertrag bei Bayern läuft noch bis 2028. Mit Konrad Laimer und Josip Stanisic stehen dem Bayern-Coach zwei Alternativen für die rechte Seite zur Verfügung. Stanisic wird aktuell jedoch links gebraucht – solange Alphonso Davies ausfällt. Auch Joshua Kimmich könnte noch hinten rechts aushelfen.
Bayern-Star sooo gut: Die schönsten Bundesliga-Tore von Kimmich
Quelle: DFL05.09.2025
Einen Bayern-Abgang gab es am Deadline Day trotzdem: Jonah Kusi-Asare wurde an den Premier-League-Klub FC Fulham verliehen – obwohl der Youngster angeblich gerne geblieben wäre.