Nach einer Durststrecke ist Formel-1-Weltmeister Max Verstappen beim Qualifying zum Großen Preis von Italien wieder ganz nach vorn gefahren. Ein Lebenszeichen kam von den Ferrari-Piloten.
Verstappen legte am Samstag (06.09.2025) in 1:18,792 Minuten im Q3 die schnellste Zeit hin und stellte damit einen neuen Streckenrekord auf. „Das Auto hat das ganze Wochenende gut funktioniert“, freute sich Verstappen. Für den Niederländer ist es die 45. Pole Position seiner Karriere.
Lange zu kämpfen hatten die McLaren-Favoriten. Lando Norris schaffte es gerade so in den dritten Durchgang, fuhr mit seiner letzten Runde aber noch auf Startplatz zwei, 0,077 Sekunden hinter Verstappen. „Es war eine schwierige Session für mich mit Höhen und Tiefen und zu vielen Fehlern. Ich bin ziemlich zufrieden mit Platz zwei“, zeigte sich Norris eher erleichtert, weil er im Q2 gerade noch mit seiner letzten Runde den Sprung in die Top Ten geschafft hatte.
Von Position drei aus geht Oscar Piastri (+0.190 Sekunden), Norris‘ Teamkollege und Führender in der WM-Fahrerwertung, in das Rennen am Sonntag (ab 15 Uhr im Live-Ticker bei sportschau.de).
Ferrari mit Leclerc und Hamilton vorne dabei
Auch die Ferrari machten bei ihrem Heimspiel im Autodromo Nazionale von Monza eine gute Figur. Charles Leclerc (+0,215 Sekunden) startet von Position vier. Lewis Hamilton (+0,332 Sekunden) gelang die fünftbeste Zeit. Wegen einer Strafe aus dem Rennen in Zandvoort wird der Routinier aber um fünf Plätze nach hinten gesetzt und geht von Startplatz zehn aus ins Rennen.
Nico Hülkenberg erreichte mit Startplatz 12 seine zweitbeste Platzierung in dieser Saison. Bei optimalem Verlauf wäre vielleicht mehr drin gewesen. Im Q2 fehlten dem deutschen Haas-Piloten nur 0,066 Sekunden auf eine Top-Ten-Platzierung für den letzten Durchgang.