„Piff, paff, d’r Vu-rel mot eraff!“ Natürlich muss er – doch der Holzvogel lässt sich diesmal Zeit. Mehr als sein Vorgänger und fast doppelt so lange wie von den Schießmeistern angestrebt. Mit 80 Schuss könnte der Vogel von der Stange geholt werden, meint Nico Neumann – „wenn alle gut treffen“. Das machen die acht Kandidaten – darunter zwei Frauen –, die an diesem Samstagnachmittag (6. September) auf dem Alten Markt im Herzen Gladbachs um die Bezirkskönigswürde im Verband Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich konkurrieren, auch.

Da splittert das Holz nur so weg. Aber der stolze Vogel, die Krone auf dem Haupt, Zepter und Reichsapfel in den Krallen, hält fest an seinem Thron. 50 Schuss, 100 Schuss, 150 Schuss. So langsam zweifeln die Amtsanwärter daran, dass es überhaupt möglich sein könnte, ihn zu brechen.

Dann tritt Rico Lehmann – 21 Jahre jung, König der St. Hubertus Bruderschaft Wickrathhahn – an das Gewehr. Und das, wie den ganzen Nachmittag schon, umjubelt vom Ersten Jägerzug seiner Bruderschaft, der sich einen Platz in der ersten Reihe gesichert hat. Lehmann holt sich einen letzten Tipp, richtet die fulminante Königskette, zielt und schießt. Im selben Moment bricht der Holzvogel in zwei Teile. „Jaaaaaaaa!“, rufen die Wickrathhahner Schützen. Lehmann reißt die Arme in die Luft, sprintet zur Absperrung und umarmt seine Freundin Kira Teucke. Die designierte Königin ist den Tränen nahe – vor Freude, natürlich.

Der neue Bezirkskönig kann sein Glück kaum fassen

Die 38 Bruderschaften und Vereine des Bezirksverbands haben einen neuen Bezirkskönig – den jüngsten der Geschichte, wie Bezirksbundesmeister Horst Thoren, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, betont. Auf Lehmann prasseln Glückwunsch-Rufe ein, er wird umarmt von seinen Vereinskameraden. „Döb, döb, döb“, singen sie die Torhymne der Borussia und hüpfen mit dem „König der Könige“ auf und ab, bevor „We are the Champions“ von Queen erklingt. Rico Lehmann kann sein Glück gar nicht fassen.

Der 21-jährige Garten- und Landschaftsbauer hat eine steile Karriere hinter sich. Seit drei Jahren ist er Schütze, war aber schon Bezirksprinz und wird am Sonntag, 7. September, zum Bezirkskönig gekrönt. Angetreten war Lehmann auch für seinen Opa, Generalfeldmarschall Franz Josef Bäumer, der zwei Wochen vor dem Wickrathhahner Schützenfest verstorben ist.

Als Minister an seiner Seite hat Lehmann den 53-jährigen Frank Oberwelland von der Bruderschaft St. Sebastianus und St Vith, Obergeburth Waldhausen, Ministerin ist die 32-jährige Marina Gehlen von der St. Vitus-Laurentius Bruderschaft Stadtmitte. Oberwelland ist Arbeitsvermittler beim Jobcenter und wird begleitet von seiner Verlobten Sylvia Czichy, Gehlen ist Physiotherapeutin und hat ihren Partner (seit zwölf Jahren) Andreas Janßen dabei. Gemeinsam verbinden die neuen Bezirksmajestäten Bruderschaften mit mehr als 1400 Jahren Tradition.

Ehrungen und Fassanstich am frühen Nachmittag

Vor dem Vogelschuss zeichnete Schützenchef Thoren bei der Serenade vor dem Rathaus Abteiberg noch Andre Reichardt mit dem Jugendverdienstorden in Bronze, Andreas Broicher mit der Salm-Reifferscheidt-Medaille, Diakon Norbert Häusler, stellvertretender Bezirkspräses, mit dem Hohen Bruderschaftsorden und Franz de Teba mit dem St. Sebastianus-Ehrenkreuz aus. Den obligatorischen Fassanstich nach Münchner Art vollzog Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) mit vier Schlägen. Das Ehrenscheibenschießen der Stadtprominenz entschied Franz Dierk Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach, für sich.

Das weitere Programm beim Stadtschützenfest

Auf dem Alten Markt läuft aktuell (Samstagabend) die Open-Air-Party mit der Band „King for a Day“. In der Kaiser-Friedrich-Halle beginnt um 20 Uhr die Königsparty (Tickets gab es im Vorverkauf).

Der Sonntag startet mit der Krönungsmesse im Münster St. Vitus (Beginn ist um 13.45 Uhr). Im Anschluss formiert sich der Festzug mit 2500 Schützen und Musikanten (13 Kapellen blasen den Marsch), der ab dem Rathaus Abtei durch die Gladbacher Innenstadt zieht und in die Große Festparade zu Ehren des neuen Bezirkskönigs übergeht. Die Königsproklamation findet ab 17.45 Uhr auf dem Alten Markt statt, wo um 18 Uhr der Musik- und Showabend beginnt.