Die SGS Essen ist mit einer deutlichen Auswärtsniederlage bei Eintracht Frankfurt in die neue Saison der Frauen-Bundesliga gestartet.
Essen unterlag am Freitagabend zum Auftakt des 1. Spieltags in Hessen deutlich mit 0:5 (0:3). Die Ex-Essenerin Nicole Anyomi (24.), Geraldine Reuteler (34./69.), Amanda Ilestedt (45.) und Remina Chiba (81./Foulelfmeter) erzielten die Treffer vor 4.100 Zuschauern.
„Das Ergebnis ist natürlich ein Brett“, musste der neue SGS-Trainer Thomas Gerstner einräumen. „Es fühlt sich ein bisschen komisch an, weil wir sogar die Chance hatten, selbst in Führung zu gehen und dann hat Frankfurt unsere Fehler einfach eiskalt bestraft und wir stehen zur Pause mit 0:3 da.“
Sterner früh verletzt raus
Bei der SGS standen mit Jana Feldkamp und Shari Van Belle zwei Neuverpflichtungen in der Startelf, das Tor hütete die neue Nummer eins Kim Sindermann.
Für Essen begann die Partie denkbar unglücklich. Nach wenigen Sekunden wurde Beke Sterner auf dem Flügel zwar fair von ihrer Gegnerin abgegrätscht, verletzte sich dabei aber am linken Fuß. Die Flügelspielerin wurde minutenlang behandelt und probierte es schließlich noch einmal. In der Anfangsphase hatten die Hessinnen mehr vom Spiel und kamen in der 11. Minute zu ihrer ersten guten Torchance, als Anyomi einen Volley aus kurzer Distanz über die Latte schickte. Für Sterner ging es schließlich doch nicht weiter und sie wurde durch Leonie Köpp ersetzt (14.).
Die SGE blieb spielbestimmend und ließ Essen nur selten über die Mittellinie kommen. Bei einem der wenigen Essener Entlastungsangriffe tauchte Laureta Elmazi plötzlich im Frankfurter Strafraum auf, vertändelte mit einem schwachen ersten Kontakt aber den Ball. Während Essen diese Großchance fahrlässig liegen ließ, schlug die SGE auf der anderen Seite eiskalt zu. Nach einem Steilpass von Geraldine Reuteler tauchte Anyomi frei vor Sindermann auf, umkurvte die Torhüterin und traf zum 1:0 (24.).
Frankfurt eiskalt vor dem Tor
Eigentlich hätte die Eintracht in der 29. Minute auf 2:0 erhöhen müssen, doch Laura Freigang schoss nach starker Vorarbeit von Anyomi frei stehend über das leere Tor. Besser machte es Reuteler in der 35. Minute: Nach einem schlimmen Fehlpass der Essenerin Laura Pucks vor dem eigenen Strafraum legte Freigang für Reuteler auf, die Sindermann umdribbelte und zum 2:0 einschob.
Bei einem Distanzschuss von Nadine Riesen konnte sich Sindermann dann erstmals wirklich auszeichnen und den Ball über die Latte lenken (39.). Kurz vor der Pause fiel das dritte Tor dann aber doch noch. Ilestedt traf nach einer Ecke per Kopf zum 3:0 (45.).
Reuteler schnürt Doppelpack, Chiba trifft vom Punkt
Nach dem Seitenwechsel schaltete die Eintracht einen Gang herunter und überließ der SGS häufiger den Ball. Essens Elmazi kam in der 56. Minute zu einem Abschluss aus spitzem Winkel, verpasste das Tor aber deutlich. Wenige Minuten später traf die Stürmerin den Ball aus ähnlicher Position besser, scheiterte aber an Frankfurts Torhüterin Lina Altenburg (59.).
Bei einem Frankfurter Konter steckte Elisa Senß in den Lauf von Reuteler durch und die erzielte ihren zweiten Treffer des Abends zum 4:0 für die Eintracht (69.). Damit war die Partie endgültig entschieden und letzte Essener Hoffnung auf ein Comeback verpufft. Beide Trainer wechselten daraufhin ordentlich durch. Bei der SGE wusste sich vor allem die eingewechselte Chiba in Szene zu setzen. Die Japanerin vergab zunächst eine Großchance (79.), holte dann im Zweikampf mit Pucks einen Elfmeter heraus und verwandelte diesen selbst zum 5:0 (81.).
Auch Frankfurts Ilayda Acikgöz wollte kurz nach ihrer Einwechslung Werbung in eigener Sache machen und zog aus der Distanz ab, scheiterte aber an Sindermann (86.). Auf der anderen Seite hatte Köpp noch einmal eine Chance für Essen, aber auch dieser Versuch landete sicher in den Armen von Altenburg (88.). Am Ende blieb der SGS aber auch ein Ehrentreffer verwehrt. In der Nachspielzeit verhinderte Sindermann gegen Chiba noch das sechste Frankfurer Tor (90.+3).
Heimspiel gegen den HSV
Für die SGS geht es kommende Woche samstags (13.09.2025/14 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Hamburger SV weiter.
Unsere Quellen:
- Spiel Eintracht Frankfurt – SGS Essen am 5. September