Für Barbara Ostmeier ist es eine Premiere. Es ist zwar schon der 28. Tag des Sports, doch es ist der erste mit ihr als Präsidentin des Landessportverbandes (LSV) Schleswig-Holstein. Da liegt es auf der Hand, dass die 64-Jährige sich noch ein kleines Stückchen mehr als sonst auf die größte Breitensportveranstaltung des Landes freut.
„Als Präsidentin alle begrüßen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes“, betont Ostmeier, die im Herbst 2024 das Amt beim LSV von Hans-Jakob Tiessen übernommen hatte und im Juni 2025 für vier Jahre als Präsidentin bestätigt wurde. „Ich erwarte – so wie ich es auch aus den vergangenen Jahren kenne – wieder eine große Begeisterung für all das, was der Sport und seine Vereine zu bieten haben.“
150 kostenlose Angebote allein in Kiel
Das Gelände rund um das Kieler „Haus des Sports“, in den angrenzenden Sporthallen und auf der Moorteichwiese wird am Sonntag von 10 bis 18 Uhr mit 150 kostenlosen Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten einmal mehr zum Zentrum der Veranstaltung. Rund 40 regionale Angebote sorgen auch im Rest von Schleswig-Holstein für Bewegung. „Das ist schon enorm“, sagt Ostmeier und schwärmt vom Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Der 7. September soll ein großer Feiertag für den Sport in Schleswig-Holstein werden – was nicht heißt, dass Problemfelder, mit denen der Sport zu kämpfen hat, keine Rolle spielen. Doch genau für die Bearbeitung dieser Problemfelder, wie etwa die Besetzung ehrenamtlicher Posten oder die Sanierung der Sportstätten, ist der Tag des Sports eine gute Gelegenheit, etwas voranzubringen.
Interesse wecken für das Ehrenamt
Denn der Sport kann sich zeigen, die Menschen mit Vereinen und Sportarten in Kontakt kommen, von denen sie vielleicht zuvor noch nie gehört haben. „Es ist ein unglaublich breites Angebot. Ich hoffe, dass unsere Vereine die Möglichkeit haben, Mitglieder für sich und ihre Sportarten zu gewinnen – oder auch den einen oder anderen finden, der sieht, dass es Spaß macht, andere Menschen im Sport in Bewegung zu bringen, und vielleicht bereit ist, selbst ein Ehrenamt zu übernehmen“, sagt Ostmeier, die sich mit Leidenschaft für den Sport im Land einsetzt.
Auch deshalb freut sie sich über Gäste aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft wie Politik und Wirtschaft, unter anderen hat sich Ministerpräsident Daniel Günther angekündigt. „Die kommen ja nicht nur, weil es nett ist, sondern auch, weil sie Anerkennung aussprechen wollen für das, was der Sport leistet“, sagt Ostmeier: „Der Sport strahlt in alle Bereiche der Gesellschaft hinein.“
Nachholbedarf bei den Sportstätten im Land
Am Tag des Sports will der Sport für sich werben, kann aber auch aufmerksam machen auf Herausforderungen. Etliche Sportstätten im Land brauchen eine Frischzellenkur. „Trotz allem, was in den letzten Jahren da schon geschafft wurde, haben wir nach wie vor einen riesigen Sanierungsstau, auf den wir zulaufen. Wichtig ist, dass wir hier weiter am Ball bleiben. Denn: Ohne Sportstätten kein Sportland“, formuliert es Ostmeier: „Auch dafür werden wir den Tag des Sports nutzen.“
Fehlen darf das Thema Olympia natürlich nicht. Kiel möchte mit im Boot sein, wenn sich eine deutsche Stadt für die Spiele 2036, 2040 oder 2044 bewirbt.
„Wir wollen mit ganz vielen Besuchern eine laute Stimme für Olympische und Paralympische Spiele sein – und dafür ist dieser Tag des Sports genau der richtige Tag.“
Barbara Ostmeier
LSV-Präsidentin
„Wir haben es für dieses Jahr ganz bewusst zum Schwerpunktthema gemacht, weil wir noch mehr Begeisterung für Olympia wecken wollen“, erklärt Ostmeier: „Und es geht dabei eben nicht nur um Kiel. Es ist eine deutsche Bewerbung, und es profitiert wirklich jeder Sportverein und jede Kommune davon. Denn der Fokus darauf, wie wichtig Sport ist, ist dann ein ganz anderer. Da wäre schon die Bewerbung an sich ein enormer Booster, um etwas zu bewegen. Wir wollen mit ganz vielen Besuchern eine laute Stimme für Olympische und Paralympische Spiele sein – und dafür ist dieser Tag des Sports genau der richtige Tag.“
Weitere Informationen zum Tag des Sports und Übersichtskarten über die Angebote: www.lsv-sh.de/tagdessports