Im vergangenen Jahr zog das Sommerfestival „Jeck im Sunnesching“ rund 20.000 Jecke in die Rheinaue. Natürlich kostümiert, obwohl der offizielle Karneval da längst noch nicht begonnen hatte. In diesem Jahr findet das Event am 6. September statt.

Auf der Bühne spielen 13 Größen des rheinischen Karnevals: Kasalla, Brings, Cat Ballou, Paveier, Miljö, Klüngelköpp, Grüngürtelrosen, Planschemalöör, Druckluft, Stadtrand, Kempes Feinest, Eldorado und Björn Heuser. Die Moderation übernimmt Lukas Wachten, DJ des Tages ist DJ Vossi.

Der Einlass zur Veranstaltung beginnt am Samstag, 6. September, ab 10 Uhr, das Programm startet gegen 11 Uhr und läuft bis 20 Uhr. Tickets gibt es unter www.jeckimsunnesching.de. Ein Einzelticket kostet 49,90 Euro, „6 Jecke“ zahlen für ihr Gruppenticket insgesamt 293,40 Euro, also 48,90 Euro pro Person. Das Gruppenticket für „10 Jecke“ kostet 479 Euro. Einlass ist ab 16 Jahren.

Da der Parkplatz Rheinaue nur knapp 160 Autos beherbergen kann, empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn. Vom Bonner Hauptbahnhof aus können Festivalbesucher mit den Buslinien 610 und 611 bis zur Haltestelle „Rheinaue Hauptzugang“ fahren. Von der U-Bahnhaltestelle „Robert-Schuman-Platz“ (Line 66 und 68) müssen Besucher einen circa 10 Minuten langen Fußweg zum Gelände zurücklegen.

Im Frühsommer können Jecken bereits in Köln feiern

Die Musikveranstaltung findet einige Monate zuvor bereits im Kölner Jugendpark statt – in diesem Jahr erstmals im Frühsommer am 21. Juni. In Köln ist das Festival mit einem ähnlichen Line-up aufgestellt: Kasalla, Brings, Cat Ballou Bläck Fööss, Miljö, Grüngürtelrosen, Planschemalöör, Druckluft, Eldorado, Fiasko, Stadtrand, Björn Heuser, Rhythmussportgruppe und Scharmöör stehen dort auf der Bühne. Lukas Wachten übernimmt auch im Kölner Ableger des Festivals die Moderation. Unterstützt wird er von DJ Kapellmeister.